Wie kann ich Headset und Handapparat am Telefon betreiben?

Ich habe an einem ISDN-Telefon den Handapparat durch ein Headset (jeweils RJ10) ersetzt.
Es wäre jedoch zweckmäßig, zwischen beiden umschalten zu können. Gibt es einen solchen Umschalter bzw. wo bekomme ich die Komponenten zum Selbstbau?
Beste Antworten
-
goaty Moderator mod
Ich als Bastler würde warscheinlich zwei davon ( https://www.conrad.de/de/p/rj10-einbaubuchse-buchse-einbau-vertikal-pole-4p4c-modular-jacks-schwarz-fci-69253-001lf-1-st-1401673.html )
plus ein Kabel ( https://www.conrad.de/de/p/telefonkabel-rj10-stecker-rj10-stecker-flach-1m-schwarz-809755734.html )
mit einem Schalter ( https://www.conrad.de/de/p/eledis-1a41-nf1stse-kippschalter-250-v-ac-2-a-4-x-ein-ein-rastend-1-st-705139.html )
zusammenlöten mit ein paar Drätchen und mit reichlich Heißkleber fixieren.6 -
HermannSMZ Member ✭
Hallo @Andreas_Conrad,
genau so habe ich es gemacht. Buchsenkontakte abgebogen und auf eine Streifenplatine (2,54mm) gelötet. Mit Flachbandkabeln mit dem Schalter verbunden und in eine kleine Alubox mit Heißkleber verbaut.
Vielen Dank für die Unterstützung.1
Antworten
Hallo @HermannSMZ, einen fertigen Umschalter konnte ich leider nicht im Sortiment finden.
Gäbe es noch das Ladengeschäft in Mainz, hätte ich die Einzelteile und eine Box dort gefunden. Der Internetshop ist gruselig.
Tja, das kann sich halt keiner mehr leisten, bei der Konkurrenz aus China...
Aber 2021 gibts wieder Hoffnung für neue Conrad-Filialen, wenn die Zollfreigrenze entfällt ;-(
goaty
Gibt es bei Conrad Streifenplatinen für die o.a. Buchsen oder ggf. spezielle Platinen mit entsprechenden Bohrungen?
Im Shop habe ich nichts gefunden
Speziell für die Buchsen wirst du keine PLatine finden, aber wenn es ein standard Raster 100mil (2,54mm) ist, nimm eine Lochraster- oder Lochstreifenplatine und trenne/verbinde dann entsprechend mit Draht und Lötzinn.
Oder halt ganz fliegender Aufbau, nur mit Drähten/Litze, und alles zusammenpappen mit Heißkleber.
War auch meine Idee. Aber 2,54 mm passt zwar für jeweils zwei Kontakte, aber alle vier passen halt nicht. Der Versatz der Pins ist zu gering.
Also doch fliegende Verkabelung.
Vielen Dank für die Infos.
Oder halt eine selber mit KiCad entwickeln und ätzen, aber dazu hat halt nicht jeder das Equipment mal zuhause.
Ich habe auch noch eine Lochraster 1,27mm, aber jetzt keine bei Conrad gefunden, die würde warscheinlich auch gehen.
Hallo @HermannSMZ ,
erst einmal möchte ich mich ganz herzlich bei @goaty bedanken. Danke für deine sehr große Hilfe hier in unserer Community.
Man könnte auch diese drei Buchsen auf eine Platine löten und dort die Schalter integrieren. Ein kleines Gehäuse drum herum und dann sieh die ganze Sache auch noch nett aus.
Ich hoffe auch etwas geholfen zu haben und wünsche einen netten Nachmittag.
Andreas Conrad