Wie lässt sich Flimmern von LED Spots verhindern?

Hallo zusammen,
leider dringend: Ich bin auf der Suche nach einem Vorschaltgerät für LED Spots, das Flimmern verhindert. Die Spots haben 100 Watt, 8000 Lumen. Das Vorschaltgerät sollte so einstellbar sein, dass das Flimmern komplett abgestellt werden kann (also auch nicht in einer Videoaufnahme sichtbar).
Würde mich über eure Antworten sehr freuen!
Danke,
Eva
Beste Antwort
-
goaty Experte experte
Es gibt schon so chinesische Baustrahler mit 100W, allerdings vermute ich daß die mehr oder minder direkt am Netz hängen und keine vernünftige LED Konstantstromversorung eingebaut ist. Daher schwankt die Helligkeit dann mit 50 oder 100Hz, je nachdem was für ein Gleichrichter verwendet wurde.
Als Bastler könnte man die Leuchte zerlegen, und die Versorgung gegen ein gutes, passendes Konstantstrom-Netzteil von z.B. MeanWell austauschen. Aber das ist gefährlich.
2
Antworten
Hallo @EvaMargareta, ich bitte hier unseren Kollegen @Michael_conrad um Rat. Bitte etwas Geduld. Bitte mach aber vorab noch ein paar genauere Angaben zu den LED Spots: Marke, Modell, Anzahl, Spannung in Volt je Spot, Anzahl der Spots. Im Zweifel hilft auch immer ein Foto. Ich frage unter anderem, da mir 100 W sehr hoch vorkommen.
Es gibt schon so chinesische Baustrahler mit 100W, allerdings vermute ich daß die mehr oder minder direkt am Netz hängen und keine vernünftige LED Konstantstromversorung eingebaut ist. Daher schwankt die Helligkeit dann mit 50 oder 100Hz, je nachdem was für ein Gleichrichter verwendet wurde.
Als Bastler könnte man die Leuchte zerlegen, und die Versorgung gegen ein gutes, passendes Konstantstrom-Netzteil von z.B. MeanWell austauschen. Aber das ist gefährlich.
Hallo @EvaMargareta,
es ist ohne genaue Angaben über die LED Spots schwer zu sagen wie ich helfen kann. Daher bitte ich um ein Bild der Leuchte mit Typenschild.
Danke im voraus und
Grüsse aus dem Norden
Michael
Unter Umständen kann man - falls es sich um ein Problem in den Videos handelt - auch auf Seite der Videokamera eine entsprechende Einstellung zur Netzfrequenz vornehmen, die das Problem ggf "auf der anderen Seite" löst.
Nur so eine Idee
Hallo zusammen, danke für eure schnellen Antworten! Ich nehme alle Anregungen auf und werde sie intern diskutieren bzw. weitere Detailinformationen einholen.