Benötige ich bei der Transistormontage mit Kerafol Wärmeleitfolie zusätzlich Wärmeleitpaste?

Habe gerade Kerafol 70/50 zur Transistormontage erhalten. Nun bin ich unsicher: reichen diese zur Wärmeableitung und Isolation. Benötige ich zusätzlich Wärmeleitpaste, ist auch vorhanden?
0
Beste Antwort
-
goaty Moderator mod
Wenn du sehr unebenen Untergrund hast, denke ich mußt du noch Paste verwenden, weil die Kerafol ja nicht große Oberflächenunebenheiten ausgleichen kann. Für einen Transistor auf einen schönen glatten Kühlkörper würde ich nur die Folie nehmen und entsprechend gut festziehen, das wird das Optimum für deinen Verstärker sein.
1
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Antworten
Hallo @shurev15,
um die Wärmeableitung für Transistoren korrekt zu planen, sind Dimensionierungsarbeiten und Berechnungen notwendig,
welche wir als Versandhandel jedoch nicht durchführen.
Wärmeleitpaste brauchst du nur um Unebenheiten der Flächen, über die die Wärme übergehen soll, auszugleichen.
Einen Unterschied im Wärmemanagement macht das keinen. Entweder deine summierten Wärmewiderstände sind ok oder eben zu groß. Der Transistor z.B. darf maximal 150°C (Sperrschicht) warm werden, dann kannst du die Wärmewiderstände addieren und schauen ob es reicht bei der Verlustleistung. (Junction - Case - Kerafol - Kühlkörper - Luft).
Ist nicht einfach, aber grob machbar.
In der Beschreibung ist es so beschrieben, dass die Folie die Kombination Glimmerscheibe plus Leitpaste ersetzt. Die Folie gleiche die feinen Unregelmäßigkeiten aus und isoliere. Ersetzt sie also nur die Glimmerscheibe? Dann hätte ich sie nicht benötigt.
Versteh ich leider nicht was du möchtest.
Ich glaube: nimm die kerafol und gut ist.
Für was ist es denn? Du müsstest etwas mehr Informationen geben.
Soll mit endstufentransistoren BD809/810 verwendet werden. Kann Wärmeleitpaste zusätzlich verwenden, dachte nur,dass das nicht im Sinne des Herstellers ist und der Wärmeableitweg verlängert wird.
Danke für Antworten