Suche Bauteile für Modellbau-Windkraft-Experiment: Strom und Drehzahl sollen messbar werden

Ich möchte ein Experiment zum Thema Windkraft machen. Dafür möchte ich einen Windkraftmodell bauen. Der generierte Strom und die Drehzahl des Windrades soll messbar gemacht werden. Welcher Generator/Elektromotor (soll bei niedriger Drehzahl bereits Strom erzeugen) ist geeignet? Und wie kann ich den Strom und die Drehzahl für einen neutralen Betrachter schön ersichtlich machen?
Bin dankbar für jeden Tipp oder Hinweis.
Danke euch
Beste Antwort
-
Michael_conrad Member ✭✭✭
Hallo @Lukas555,
eine einfache Lösung ist das Horizon FCJJ-37 Renewable Energy Science Education Set
mit verschiedenen Propellern und die Möglichkeit andere Experiment zu erneuerbaren Energien durchzuführen.
Ein anderer Vorschlag wäre der Igarashi 3020. Er ist gut dokumentiert und produziert kleine Ströme die eine hocheffiziente Leuchtdiode zum leuchten bringt. Über einen kleinen Widerstand kann der Strom zur LED, durch den Arduino ( Pin 14-19), gemessen werden.
Vorschläge zur Auswertung über einen Arduino.
Drehzahlmessung mit Arduino über Interruptsteuerung
Spannungsmessung mit dem Arduino.
Als Antreib für den Motor wäre ein Kreuz aus Halbschalen denkbar. Ähnlich wie bei einem Schalenanemometer. Der Vorteil ist, das über ein Riemengetriebe, mit einem Übersetzungsverhältnis <1, unterschiedliche Geschwindigkeiten auf die Motorwelle gebracht werden können.
Gruß aus dem Norden
Michael2
Antworten
Hallo @Lukas555, ich frage dazu mal nach einem Tipp bei @Michael_conrad an. Wie groß soll denn das Modell werden?
Hallo @Lukas555,
für welche Schulklasse ist die Demonstration mit der Windenergie und erneuerbare Energie gedacht.
Im Grundschulalter oder höher?
Vielleicht mit dem Calliope messen,
oder mit dem Arduino?
Zum Motor: je niedriger die Drehzahl desto stärker sind die Magnete, die im Motor verbaut werden. Er lässt sich schwerer drehen.
Gerne helfe ich weiter.
Gruß aus dem Norden
Michael
Das Modell darf nicht zu groß werden, da es transportfähig sein muss.
Für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 1 ist das Modell gedacht. Der Arduino ist ein hilfreicher Tipp, danke. Kann dieser auch die Drehzahl messen?
Gruß, Lukas
Hallo @Michael_conrad ,
erstmal vielen Dank für die wirklich hilfreichen Verlinkungen und Tipps. Der Motor wird bestellt und ich versuche mich am Arduino mit der Spannungs- und Drehzahlmessung, Danke! Das mit dem Antreib muss ich mir noch überlegen...ob es noch eine einfachere Lösung gibt.
Liebe Grüße,
Lukas
Hallo @Lukas555, dann viel Erfolg! Melde dich gern noch mal zurück, wenn dein Windrad steht.
Hallo @Lukas555, eine Alternative wäre auch das Windrad aus einer Fahrradfelge. Eine Felge von einem Kinderrad ist ja auch nicht so gross. Den Motor über eine Rolle von der Felge antreiben lassen.
Auch von mir viel Erfolg.