Ich suche die beiden folgenden Bauteile...

Hallo, was ist das blaue Teil für der Bezeichnung 470? Welchen Widerstandswert hat der Widerstand?
Vielen Dank.
0
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, was ist das blaue Teil für der Bezeichnung 470? Welchen Widerstandswert hat der Widerstand?
Vielen Dank.
Antworten
Sieht aus wie ein Varistor, vielleicht 470Volt ? Könnte aber auch ein Kondensator sein mit 47nF.
Widerstand 6190 Ohm 1% ?
Nicht sicher. Wo war es denn angeschlossen ?
Hallo @goaty, ist ein Außenfühler für eine Junkers Heizung. Der komplette Fühler hat die Bestellnummer 8747207101.
Ok, dann muß es ein PTC/NTC sein der blaue.
Vielleicht haben die eine Drahtbrucherkennung mit dem 6190 Ohm ?
Meß doch mal, die sehen ja nicht kaputt aus.
Laut einem anderen Forum (https://www.haustechnikdialog.de/forum/t/79033/junkers-af-widerstand) ist der Widerstandsverlauf negativ bei steigender Temperatur (NTC), also wäre es z.B. dieses Bauteil:
https://www.conrad.com/p/tdk-b57164-k471-k-ntc-thermistor-k164-470-1-pcs-448583#!
Halt, falsch, der Nennwert ist 470 Ohm vermutlich, aber die Kennlinie ist unbekannt !
Es gibt noch andere Kennwerte !
Könnte aber passen, die Angaben im Haustechnikforum passen ungefähr zu denen wenn man den NTC von TDK mit dem 6,19kOhm parallel schaltet.
Probier das mal aus.
Hallo, Vielen Dank. Das hat mir schon mal weiter geholfen. In meinem Handbuch stehen die gleichen Werte. Ich glaube, ich bestelle mir mal den TDK NTC und den 6,19KOhm Widerstand. Das Bild habe ich von einer Leihgabe. Das ist nicht mein Fühler. Der Originalpreis liegt bei 35 bis 45 euro. Ich brauche auch gleich 3 Stück davon. Das wären dann mal bis zu 135 Euro für 3x2 Bauteile mit weit unter 10 Euro Preis. Ist ja kein Hexenwerk, die Teile zusammen zu löten und den "Fühler" außen an die Wand zu "hängen". Mfg.
Naja, ein Gehäuse für Außen brauchst du schon noch und Kabel, also mit 10 Euro wirst du nicht ganz hinkommen,
aber ich drück die Daumen daß es funktioniert.
Hallo, das stimmt teilweise. Drei Gehäuse sind nicht teuer. Ich dachte eher an "verschweißen" (Epoxidharz) Und das Kabel muss auch beim originalen Fühler dazugekauft werden. Herzlichen Dank.
Wäre super, @Mario_66, wenn du schreiben könntest ob es gelappt hat und die DIY Sensoren an der Anlage funktionieren.
Gruß
Hallo, bin endlich dazu gekommen. Hat super funktioniert. Vielen Dank.
Prima, danke, das hilft vielleicht auch mal jemand anderen.