Mainboard des RF100XL (Makerbase V1.5): Motortreiber für Y defekt
Auf meinem Mainboard ist der Motortreiber für den Y-Motor gestern ausgestiegen.
Während dem Druck ist plötzlich nur noch 1 Richtung möglich gewesen, und die sehr ruppig.
Ich habe dann die beiden Motoren X und Y auf der Platine umgetauscht und dann ist der X nicht mehr richtig gefahren -> daher muss der Treiber auf der Platine defekt sein.
Gibt es die Platine mit fertig funktionierender SW drauf noch? In anderen Nachrichten hört man immer, dass nach FW-Update nichts mehr funktioniert. Also Board irgendwo kaufen und FW aufspielen halte ich für schwierig.
Was gibt es jetzt für Möglichkeiten für mich, das zu richten?
Es wäre auch noch ein freier Motortreiber für E1 drauf, kann das umgestellt werden, dass der Y-Motor damit angesteuert wird?
Beste Antwort
-
goaty Experte experte
Du kanns den Sourcecode von git holen und entsprechend für dein Board konfigurieren, dann bauen (Arduino IDE, geht glaube ich), und dann flashen. (https://marlinfw.org)
Auf dem Bild sieht der Stepperdriver aus wie dieser: https://www.allegromicro.com/en/Products/Motor-Drivers/Brush-DC-Motor-Drivers/A4982
Ist auch mit dem Lötkolben vermutlich zu entlöten, außer er hat ein Thermalpad.0
Antworten
Diese hier ?
https://www.conrad.de/de/p/ersatzteil-hauptplatine-passend-fuer-renkforce-rf100-xl-renkforce-rf100-xl-plus-renkforce-rf100-xl-r2-rf-3284846-1642423.html
Die Kanäle umpatchen geht nur indem man die (Marlin) Firmware neu kompiliert, was auch nicht ultraschwierig ist.
Alternativ den Controllerchip auslöten und ersetzen. (Braucht aber Lötequipment / Heißluft)
Danke für den Link, ja das ist das Mainboard meines Druckers.
Aber bevor ich 50€ für das neue Board ausgebe würde icherstmal den Controllerchip austauschen.
Was für ein Typ ist das genau? Hast du mir dazu auch einen Link?
Und das Umpatchen in der Firmware, wo bekommt man die Quellcodes her?
Du kanns den Sourcecode von git holen und entsprechend für dein Board konfigurieren, dann bauen (Arduino IDE, geht glaube ich), und dann flashen. (https://marlinfw.org)
Auf dem Bild sieht der Stepperdriver aus wie dieser: https://www.allegromicro.com/en/Products/Motor-Drivers/Brush-DC-Motor-Drivers/A4982
Ist auch mit dem Lötkolben vermutlich zu entlöten, außer er hat ein Thermalpad.