Suche Lösung zur Ortung elektrischer Leitungen in Wänden

Ich suche ein Gerät, mit dem ich elektrische Leitungen in der Wand orten kann, damit ich sie nicht anbohre. Die Auswahl bei Conrad ist groß und verwirrend. Welches Gerät mit einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis ist zu empfehlen?
Beste Antworten
-
goaty Experte experte
Meine Erfahrung ist, daß je genauer die Erkennung und Unterdrückung von Falschmeldungen sein soll, desto teurer wird es.
Sowas wie Bosch Wallscanner D-tect 200 C ist wohl so der Goldstandard, aber sehr teuer.
Einfache Geräte haben Probleme mit dem Wandmaterial, wenn z.B. Metall drin ist.Es gibt auch die Leitungsverfolger, die selbst ein Signal in Leitungen einspeisen, die sind auch nicht schlecht.
z.B. sowas wie PCE Leitungssucher PCE-CL 20Sowas ist vielleicht preislich die untere Schwelle die ich nehmen würde:
https://www.conrad.de/de/p/bosch-professional-ortungsgeraet-gms-120-0601081000-ortungstiefe-max-120-mm-geeignet-fuer-holz-eisenhaltiges-metall-824172.html1 -
conny2005 Member ✭
Vielen Dank! Das Bosch-Gerät entspricht etwa meinen Vorstellungen. Ich benutze das Gerät ja nur hin und wieder und denke, das könnte das Richtige sein.
0 -
conny2005 Member ✭
Ich hatte bisher ein altes, sehr billiges Gerät, ich glaube es war von "Voltcraft" oder so ähnlich, das vor einiger Zeit seinen Geist aufgegeben hat. Es zeigte an, aber man durfte nicht der ersten Messung gleich trauen
. Es war schon ein bisschen Erfahrung nötig. Da wird das Bosch-Gerät schon mithalten können. Nochmals danke für den Tip!
0
Antworten
Meine Erfahrung ist, daß je genauer die Erkennung und Unterdrückung von Falschmeldungen sein soll, desto teurer wird es.
Sowas wie Bosch Wallscanner D-tect 200 C ist wohl so der Goldstandard, aber sehr teuer.
Einfache Geräte haben Probleme mit dem Wandmaterial, wenn z.B. Metall drin ist.
Es gibt auch die Leitungsverfolger, die selbst ein Signal in Leitungen einspeisen, die sind auch nicht schlecht.
z.B. sowas wie PCE Leitungssucher PCE-CL 20
Sowas ist vielleicht preislich die untere Schwelle die ich nehmen würde:
https://www.conrad.de/de/p/bosch-professional-ortungsgeraet-gms-120-0601081000-ortungstiefe-max-120-mm-geeignet-fuer-holz-eisenhaltiges-metall-824172.html
Vielen Dank! Das Bosch-Gerät entspricht etwa meinen Vorstellungen. Ich benutze das Gerät ja nur hin und wieder und denke, das könnte das Richtige sein.
Man muß damit vermutlich etwas üben, um die "Signale" richtg einordnen zu können. 100%ige Garantie, daß es beim Bohren nicht knallt hat man nie.
Es gibt übrigens auch bei neuen Elektroinstallationen gewisse Vorgaben, wo die Leitungen verlegt werden. Wenn man das weiß, kann man schon einiges vorausahnen.
Ich hatte bisher ein altes, sehr billiges Gerät, ich glaube es war von "Voltcraft" oder so ähnlich, das vor einiger Zeit seinen Geist aufgegeben hat. Es zeigte an, aber man durfte nicht der ersten Messung gleich trauen
. Es war schon ein bisschen Erfahrung nötig. Da wird das Bosch-Gerät schon mithalten können. Nochmals danke für den Tip!