Suche Software für 3-D Drucker Renkforce RF 100
Durch Diebstahl ist die SD-Karte für meinen 3-D Drucker Renkforce RF 100 abhanden gekommen. Wo kann man so eine SD-Karte mit der Original-Software kaufen oder die Software runter laden? Im Katalog habe ich sie leider weder bei Conrad und Renkforce nicht gefunden.
MfG HaWe
Beste Antworten
-
goaty Experte experte
Ich glaube die korrekte Endung der Dateien für den Druck ist 'gcode'.
Ufp habe ich noch nicht gehört.0 -
HaWe Member ✭
Hallo,
ich melde mich erst jetzt wieder, weil eine Grippe mich erwischt hat. Das Problem ist gelöst, die fehlende Software konnte ich mir runter laden und den G-Code statt Ufp auch generieren.
Herzlichen Dank allen, die mir geholfen haben!
Es ist doch immer wieder eine Freude0 -
HaWe Member ✭
Hallo,
ich melde mich erst jetzt wieder weil eine Grippe mich erwischt hatte.
Das Problem ist gelöst. Die fehlende Software konnte ich mir runtwer laden und statt UFP auch den G-Code generieren.
Herzlichen Dank allen, die mir geholfen haben. Es ist immer wieder eine Freude solch aktive Gemeine zu finden!
HaWe0 -
goaty Experte experte
Ich hab den RF100v2, und habe die Karte entfernt und drucke über USB und brauche keine Karte im Schacht.
Was bedeutet er druckt irrelevantes Zeug ?
Eventuell ist die SD-Karte gleich/ähnlich zu RF100 v1:
https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/##/001548286DL01/001548286DL01.zip1
Antworten
Könnte der sein
https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/##/001548286DL01/001548286DL01.zip
Ansonsten schau Mal was es auf https://produktinfo.conrad.com/search zum Download gibt.
Wobei, auf der SD Karte ist ja eigentlich nichts wirklich wichtiges drauf, oder?
Hallo @HaWe, gib gern Bescheid, wenn ich hier noch mal weiterschauen soll.
Auf der Software ist das "Betriebssystem" und 100 Beispiele des 3-D Druckers. Auf die Beispiele kann ich gut verzichten, auf das notwendige System leider nicht. Ohne dieses ist der Drucker unbrauchbar.
Beim rf100 habe ich überhaupt keine SD Karte eingesteckt, und drucke mit Cura über USB. Ich brauche keine Karte (rf100 V2).
Die Firmware ist im Microcontroller im flash intern gespeichert (Marlin).
Ist das beim rf100 (v1 ?) Anders ?
Bisher hat der Drucker immer nur über die SD-Karte gedruckt, USB war bisher nicht angeschlossen. Danke für den Tipp, werde es mal über USB von Cura aus versuchen.
Falls es so wie bei mir ist, brauchst du nur die Datei aus Cura auf irgendeine leere SD Karte kopieren (FAT formatiert). Dann findet die Marlin Firmware das auf der Karte.
Die neue Karte ist FAT-formatiert, der Drucker findet jedoch keine der Dateien. Falls ich es noch richtig in Erinnerung habe, war auf der alten SD-Karte noch Software, die der Drucker zur Arbeit braucht. Das Problem war, dass Computer und Drucker verschiedene Standorte haben. Deshalb kein USB. Werde es erst mal damit versuchen und Marlin-Firmware habe ich mir auch runter geladen, eventuell komme ich auch damit weiter.
Also bei mir funktioniert es. Mit Cura geslicete Daten speichern auf der SD Karte listet das lcdisplay am Drucker direkt auf.
Achtung, nicht aus Versehen das stl File kopieren, damit kann der Drucker nichts anfangen.
Auf der SD-Karte sind UFP-Dateien, diese werden aber vom Drucker weder gelistet noch erkannt, den Versuch über USB konnte ich bis jetzt noch noch nicht machen, bleibe aber dran..
Ich glaube die korrekte Endung der Dateien für den Druck ist 'gcode'.
Ufp habe ich noch nicht gehört.
Hallo,
ich melde mich erst jetzt wieder, weil eine Grippe mich erwischt hat. Das Problem ist gelöst, die fehlende Software konnte ich mir runter laden und den G-Code statt Ufp auch generieren.
Herzlichen Dank allen, die mir geholfen haben!
Es ist doch immer wieder eine Freude
Hallo,
ich melde mich erst jetzt wieder weil eine Grippe mich erwischt hatte.
Das Problem ist gelöst. Die fehlende Software konnte ich mir runtwer laden und statt UFP auch den G-Code generieren.
Herzlichen Dank allen, die mir geholfen haben. Es ist immer wieder eine Freude solch aktive Gemeine zu finden!
HaWe
Hallo,
ich melde mich erst jetzt wieder, weil eine Grippe mich erwischt hat. Das Problem ist gelöst, die fehlende Software konnte ich mir runter laden und den G-Code statt Ufp auch generieren.
Herzlichen Dank allen, die mir geholfen haben!
Es ist doch immer wieder eine Freude solch aktive Gemeine zu finden!
Hallo,
meine Freude war etwas voreilig. Der Drucker erkennt zwar die GCODE-Dateien, druckt aber dann irrrelevantes Zeug. Auch etliche Versuche klappten nicht. Nach Rücksprache mit Renkforce-Sevice benötigt der Drucker doch einige Dateien von der SD-Karte zum Arbeiten. Ohne diese kann man auch über USB nicht drucken. Eine Ersatzkarte ist nicht lieferbar. Angeblich kann man deren Inhalt runter laden (161MB), aber trotz intensiver Suche habe ich die Software nicht gefunden. Jetzt bleibt mir nur noch die Hoffnung, dass ein Nutzer des RF100 mir ein Duplikat seiner SD-Karte anfertigt. Wer kann mir helfen? Ich bin unter [email protected] erreichbar.
Ich hab den RF100v2, und habe die Karte entfernt und drucke über USB und brauche keine Karte im Schacht.
Was bedeutet er druckt irrelevantes Zeug ?
Eventuell ist die SD-Karte gleich/ähnlich zu RF100 v1:
https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/##/001548286DL01/001548286DL01.zip
Ja, wenn er ein mal damit gedruckt hat hat der PC sich damit eingerichtet und man benötigt die SD-Karte nicht mehr. Da aber ich inzwischen einen neuen Computer habe, der sich die Software noch nicht holen konnte klappte das nicht. Danke für den Tipp, das scheint die Software zu sein. Ich habe sie runter geladen und werde mich melden, wenn alles okay ist.
Du brauchst die Software von Conrad eigenlich nicht. Lediglich der Treiber für die Schnittstelle (USB) muß Windows installeren und dann kann man jeden beliebigen Slicer (CURA o.ä) verwenden.
Den Treiber ft232 usb uart habe ich, bekam ihn nur nicht in Win´10/64 installiert, da ihn Windows bisher für "veraltet" hält. Jetzt hat er ihn zwar von der SD-Karte genommen, der Drucker wird aber nicht als solcher angezeigt. Er steht in der Liste als unbekanntes Gerät, jedoch "betriebsbereit". Unter Drucker ist er aber nicht zu finden. Er sollte mit USB-Anschluß unten in der Taskleiste erscheinen, macht er aber noch nicht und unter der Suchfunktion als neues Gerät steht er auch nicht. Muß also noch weiter basteln
Das Gerät läuft inzwischen mit SD-Karte ohne Probleme, über USB mit dem PC jedoch nicht. Alle Versuche den richtigen Treiber in Windows zu installieren schlugen fehl. Es wird lediglich angezeigt, dass Windows einen besseren/neueren Treiber schon installiert hat und das war´s. Ich habe mich schon an den Umweg über die SD-Karte gewöhnt und komme somit klar. Der einzige Wermuthstropfen ist, dass dadurch einige Service-Funktionen wegfallen.
In Windows wird so ein 3d Drucker nie als "Drucker" aufgeführt, da es sich nicht um einen Drucker im Sinne von Windows handelt.
Der installierte Treiber ist lediglich für eine serielle Schnittstelle, welche die Software (Cura) dann direkt ansprechen kann.
Danke für die Aufklärung. Dann hat mich das Handbuch in die Irre geführt, die serielle Schnittstelle wird angezeigt, jedoch nicht das Gerät wie beschrieben. Dann müsste es ja klappen, werde es nochmals probieren.