250-W-Deckentrafo T250 Halogen verhält sich merkwürdig

Hallo,
ich habe eine Deckeninstallation mit 5 Halogenstrahlern a 50 Watt. Dort ist ein T250 Deckentrafo 12 V, 250 Watt neu verbaut. Der erste Trafo ist nach 3 Tagen durchgebrannt. Beim Ersatz-Trafo treten erhebliche Schwankungen auf: mehrere Sekunden lang nur geringes Leuchten, dann wieder normale Helligkeit, Außerdem geht das Licht erst nach ca. 3 Sekunden an. Wie kann ich wieder zu normaler Nutzung kommen?
0
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Antworten
Der Trafo hat die Bestellnummer Bestell-Nr.:
550005
Hallo @ober, beim Anschluss scheint es einiges zu beachten zu geben, ich bitte einen unserer Technikprofis mit dazu.
Quelle: Bedienungsanleitung T250 Halogen Transformator
Die Anlage hat viele Jahre funktioniert. Ich gehe davon aus, dass die jeweils 2 Anschlussklemmen für die 12 V Leuchten intern verbunden sind, denn ich kann nicht garantieren, dass z.B. Lampe 1 beide an den jeweils äußeren Anschlüssen angeschlossen ist.
Hallo @ober, hast du denn ein Foto des alten Trafos? Diesen hast du ja als Ersatz gekauft.
Die Bewertungen auf Conrad scheinen ja auch etwas durchwachsen. Ich würde eine andere Marke benutzen.
Selbst dieser Trafo hat lange Zeit funktioniert.
Puh. Vielleicht bei 250 Watt eher einen mit bis zu dreihundert nehmen?
Scheinbar entsprechen die Aufdrucke nicht ganz der Realität.
Der alte hatte nur 210, der neue 250 aber schafft es nicht.
Seltsam.
Hallo @ober,
ich lese, Du hast 5 Lampen a 250W. Sind denn am Trafo die beiden Lampenanschlüsse gebrückt? Kannst Du das ausmessen? Falls das nicht der Fall ist, könnte es an der ungleichmäßigen Belastung der Anschlüsse liegen Wie schließt du an? Alles auf ein Terminal oder verteilst Du?
Diese (eigenartigen) Piktogramme besagen, dass die Lampen vom Trafo und zwischeneinander nur 20cm Entfernung haben sollen. Vielleicht gibt es sonst einen zu starken Spannungsabfall...? Ist das bei Dir so gegeben?
Das andere Piktogramm soll vermutlich heißen, dass nicht der N, sondern der L geschaltet werden muss. Ist das bei Dir gegeben?
Ich gebe @goaty übrigens Recht, was die Dimensionierung angeht. Der Einschaltstrom ist ja immer etwas höher...
Versuche es doch mal mit diesem Netzteil. Das hat immerhin 264W. Das hat auch nur einen Anschluss für die Lampen und bei den Details steht dabei, dass es einen Überlastschutz hat. Gegrillt werden sollte es also nicht.
Lg, Leo