Suche stufenlos verstellbaren Dreh-Poti 12V 15A

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Dreh-Poti für einen Lüfter (12V, Absicherung bei 15 A). Der Lüftermotor soll Stufenlos verstellbar sein und eine "Null-Funktion" haben. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Leider bin ich was diese Gebiet eher unwissend.
MfG Hoizeee
0
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Antworten
Du brauchst einen Drehzahl-Steller, wenn du es nur grob einstellen willst, oder -Regler wenn es exakt eine Drehzahl halten soll.
Soeiner ist schonmal eine Idee:
https://www.conrad.de/de/p/conrad-components-192287-dc-drehzahlsteller-bausatz-12-v-dc-24-v-dc-10-a-192287.html
Allerdings: Bausatz ohne Gehäuse und nur bis 10A
Derzeit ist vor dem Lüfter ein Drehschalter mit drei Stufen verbaut, bei den ersten zwei Stufen sind jedoch die Wiederstände kaputt. Es funktioniert also nur aus oder Stufe 3 (vollgas). Es ist leider nur mit enormen Aufwand möglich an die Wiederstände zu kommen.
Die Drehzahl soll nur ganz grob eingestellt werden
Ich muss heute mal messen wir viel Strom wirklich durchgeht, vll reicht eine Absicherung bei 10 A. Danke schon mal für deine Idee!
Wieviel Leistung hat denn der Motor ? 12V * X Ampere = Y Watt.
Wenn 10A dann 120Watt. Oder halt die Widerstände ersetzten, aber wenn die so schwer ranzukommen ist, dann tja.
Ich konnte gestern Abend noch die Stromstärke messen, es gehen 5,5 Ampere durch.
Alternativ zum Drehsteller könnte ich doch auch die dritte Stufe (die ohne Wiederstand) nochmal aufteilen und neue Wiederstände einbauen (bei 1/3 und 2/3 der Leistung). Welche Wiederstände sind da richtig?
Das wären dann 66Watt. Also 22Watt pro Drittel. Ganz schön viel. Bräuchte man vermutlich 25Watt oder höhere Widerstände ggf auf Kühlkörper.
R = U / I also 12V / 5.5A = 2.18Ohm. Gerundet 2,2Ohm.
Sowas https://www.conrad.de/de/p/widap-160010-draht-widerstand-2-2-im-gehaeuse-25-w-1-1-st-1525229.html
oder besser gleich https://www.conrad.de/de/p/widap-160070-draht-widerstand-2-2-im-gehaeuse-50-w-1-1-st-1525108.html
sollte etwas bewirken. (In Serie (reihe) geschaltet, nicht parallel zum Motor)
Ich bin aber kein Experte was die Drosselung von Motoren per Widerstand geht.
Der PWM-Steller wäre mir vertrauter.
Wie ist es den bei dem PWM-Steller wenn der Lüfter aus sein soll? Liegt dann trotzdem immer Spannung an? Sollte man da dann einen Kippschalter vorschalten?
Spannung liegt natürlich immer an, solange die 12V nicht abgeschaltet oder getrennt werden.
Ob noch Leistung in den Motor geht bei Stellung "Null", hängt von der genauen Schaltung des Stellers ab, in der Anleitung steht "von 0..10A", also könnte gut sein, daß der Motor komplett aus ist.
Hab den Schaltplan gefunden, leider gibt der auch recht wenig Auskunft über die verbauten Teile.
Das ist der Lüftermotor von nem Oldtimer ?
Hm. Würde ich vermutlich bei PWM bleiben, wenn man nicht an die Widerstände herankommt um die zu ersetzen.
Von einem Radlader
Ich werd mir mal einen PWM Steller mit einer Schaltwippe bestellen und testen! @goaty vielen Dank für deine Hilfe
Abwarten ob´s funktioniert...