Neues Board Asus Z490, neue CPU, altes Netzteil: dann CPU-Fehler

Hallo zusammen!
Hab mir ein Z490 Board von Asus + i9-11xxx CPU bei Conrad gekauft. Zusammenbau sieht soweit ok aus, JA, die CPU ist richtig herum eingesetzt. Das Board hat die 24pol. Stromversorgung, dann die 8pol. und daneben nochmal 4pol. Da hab ich keinen Stecker mehr vom Netzteil über. Netzteil ist nicht das aktuellste.
Einschalten... es gibt auf dem Board 4 LEDs die einen Fehler anzeigen könnten... leider leuchtet die für "CPU"
Und jetzt kommt das, warum ich bei Conrad gekauft hatte: Schnappst Dir die Sachen und bringst sie in die Filiale. Die sollen sich das ansehen... ja DENKSTE. Filiale Stuttgart seit 4.12. ZU.
Und jetzt?
Was rät mir die Community hier als nächste schritte? Board/CPU einschicken? Ich mein... was is denn kaputt? CPU oder das Board? Und was is, wenns an der fehlenden Stromversorgung an den 4pins liegt? Wobei mir da einer geschrieben hat, die bräuchte man nur zum übertakten. Hatte ich nicht vor.
Oder macht es mehr Sinn, nach Maqnnheim in die nächstgelegene Filiale zu fahren (von Stuttgart aus)?
Beste Antwort
-
leo_s_conrad Moderator moderator
Hallo @BuRie ,
okay, scheint, als hätten wir einen Fortschritt gemacht. Die Speicher sollten kompatibel sein. Hast Du nach dem UEFI Update mal ein Reset der Einstellungen durchgeführt, sofern möglich?
Mir fällt auf, dass die zwei Module nicht aus der gleichen Charge stammen. Muss kein Problem sein, finde ich aber eigenartig, falls Du sie als Set gekauft hast. Hast Du mal mit einem einzelnen Modul getestet?
Was passiert, wenn Du das 32GB Set einbaust? Funktioniert das?Lg, Leo
0
Antworten
Hallo @BuRie, lass mich dazu bitte unsere Technische Kundenberatung einschalten. Kannst du vorab ggf. bitte das genaue Mainboard identifizieren und hier verlinken? Ggf. kannst du auch ein Foto des Anschlusses hier posten. Bitte prüfe auch, ob du bei Bedarf die Rechnung zur Hand hast, danke. Gibt es zur verwendeten CPU noch Infos, die helfen könnten bei der Diagnose?
Entweder neues Netzteil zulegen welches die 2 benötigten Anschlüsse hat! Oder mit einem y Adapter von 1 auf 2 versuchen! Hoffe konnte helfen?
sorry hab ich den Kommentar jetzt 3x geschickt? Falls das so ist... tut mir leid, aber leider wird er mir nicht angezeigt...
Artikel # 2269251 ASUS ROG STRIX Z490-F GAMING MB 1200
Artikel # 2465334 INTEL Core i9-11900 2.5GHz LGA1200 Box
Mainboard-Bild:
Die Anschlüsse sieht man oben links
Rechnung hab ich vorliegen
Kein Kommentar zu sehen!
Nur das Du den Kommentar jetzt 3x geschickt hast!
Hatte das selbe Problem mit dem 2. Anschluss auf dem Mainboard! Bei mir hat der Austausch des Netzteils geholfen.
Ich würde dann eher das neue Netzteil vorziehen. Was noch dazu kommt und ich nicht erwähnt weil vergessen hab: Ich brauch das eh, weil die geplante Graka 8pol. Strom braucht und das Netzteil nur n 6pol hat.
Bleibt halt immer noch die Frage, ob das dann die Probleme mit der CPU löst. Vor allem wenn mir einer erklärt, man braucht den 4pol. links oben eher für Übertaktungen und sonst nicht.
Hab meinen Rechner auch nicht übertaktet schon garnicht direkt nach dem erstem startversuch, der natürlich wegen des fehlenden 2. Anschlusses fehlschlug! Mit einem neuem Netzteil mit 2 Anschlüssen sollte es auch bei Dir klappen! Und brauchst ja sowieso eins damit die Grafikkarte versorgt werden kann.
Artikel # 2269251 ASUS ROG STRIX Z490-F GAMING MB 1200
Artikel # 2465334 INTEL Core i9-11900 2.5GHz LGA1200 Box
Mainboard-Bild:
https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/002269251PI06/asus-rog-strix-z490-f-gaming-mainboard-sockel-pc-intel-1200-formfaktor-details-atx-mainboard-chipsatz-intel-z490.jpg?x=2000&y=2000&format=jpg&ex=2000&ey=2000&align=center
Die Anschlüsse sieht man oben links
Rechnung hab ich vorliegen
Hallo @BuRie ,
das ist eine unglückliche Situation, dass gerade jetzt die Filiale zugemacht hat.
Ohne andere Teile um per Ausschlussverfahren zu testen, gibt es nicht allzuviele Möglichkeiten.
Wenn ich es richtig verstehe, geht der computer an, aber gibt kein Piepsignal von sich, richtig? Hast Du das Gefühl, der CPU Lüfter läuft volle Pulle, oder wird er reguliert?
Nur zur Sicherheit: Checke mal, ob der Bios Reset Jumper vielleicht geschlossen ist. Wie ist der Jumper für die CPU Spannung gesetzt auf default oder Übertakten?
Die Anleitung sagt übrigens, es ist Okay, nur das achtpolige Kabel zu haben und das Vierpolige wegzulassen. Andersherum wäre es nicht zulässig.
Ich gehe mal davon aus, Du hast alles, was nicht benötigt wird, zum Testen ausgebaut/getrennt, oder?
Ein Bios Reset würde ich auf jeden Fall auch mal durchführen. Vielleicht ist der Speicher korrupt.
Lg, Leo
@leo_s_conrad
ja, wegen der Möglichkeit, Teile vor Ort mal zu tauschen, hatte ich mich ja für Conrad entschieden. BOMBEN-Idee...
Piepston findet nicht statt, es ist auch kein Lautsprecher angeschlossen.
Lüfter läuft normal an, dreht dann konstant... ich sag mal so... wie er soll. Keine Auffälligkeiten.
Der CLRTC (Clear CMOS) Jumper ist leer und war es immer.
DER CPU Voltage Jumper steckt auf 1-2, entspricht "disable bzw. Standard.
Mainboard+CPU liegen ausgebaut hier auf dem Tisch, ich brauchte den Rechner und hab das bisherige Board wieder eingebaut.
Daher ist BIOS clearen grad nicht machbar. Das hätte beim Service in Stuttgart passieren können
Hallo @BuRie ,
Falls Du nochmal einen Versuch startest, lege ich Dir nahe, einen Speaker anzuschließen, sofern kein Piepser auf dem Board verbaut ist. Die Pieptöne können auf den Fehler hinweisen, denn wie schon in der Betriebsanleitung geschrieben, kann der Fehler auch an anderer Stelle als der CPU liegen, selbst wenn die CPU Led leuchtet. Wie Stefan schrieb, ist dein altes Netzteil vielleicht einfach nicht mehr ganz in Ordnung oder zu schwach. Das könnte man auch noch testen.
Nochmal wie bereits geschrieben "neues netzteil" und es sollte erledigt sein! Habe dieses aufrüstkit von von Conrad ! https://www.conrad.de/de/p/renkforce-pc-tuning-kit-intel-core-i7-11700k-8-x-3-6-ghz-32-gb-intel-uhd-graphics-750-atx-2384942.html .
Und eine RTX 3080 TI dazu und hatte das selbe Problem. Es hing wirklich am 2. Stromanschluss!
Ich habe nur das Problem das die CPU immer auf 4900 MHz läuft und ich das nicht weg bekomme, dachte standard wäre 3600 MHz! Habe schon alles probiert, sieht mir so aus wie übertaktet, was ich so aber nicht wollte!
Vielleicht fällt da noch einem der mitschreiber etwas zur Lösung beitragendes ein!?
Vielen Dank und viel Erfolg!
Gruß aus Bremen
Stefan
Hallo @Stefan28 ,
die Spezifikation besagt, dass 3,6GHZ die Basisfrequenz ist. Aus irgendeinem Grund kommst Du aber nicht aus dem Turbo Mode raus. Mir fallen da zwei Orte ein zum nachschauen: Im Bios/Efi und in WIndows. Im Efi könntest Du eine Option finden, den Turbo Boost zu deaktivieren. Ansonsten würde ich schauen, ob nicht Windows das Problem ist. Hast Du den Treiber für den Chipsatz installiert?
Lg, Leo
@BuRie : Vielleicht versuchst Du es wirklich mal mit einem anderen Netzteil. Nicht, dass Du das Zeug zurück sendest und am Ende war der ganze Aufwand umsonst, weil es nur am Netzteil lag. Hast Du denn mal ohne Grafikkarte getestet?
Witzig... falls ich nochmal n Versuch starte... ich hatte nicht vor, CPU und Board für 800 Ocken im Regal verstauben zu lassen.


Aber das Netzteil kauf ich NICHT bei Conrad... das habt Ihr Euch verdient
Und Speaker... erstmal überlegen wo ich den her nehme... NEIN, nicht von Conrad
Hallo Leo,
Habe den chipsatztreiber natürlich installiert, werde dann nochmal das BIOS durchforsten ob ich da fündig werde! Danke erstmal!
Gruß Stefan
Hallo burie,
Da kann ja nun Conrad nichts für das dein Netzteil nicht alle Anschlüsse hat! Sie helfen Dir doch auch mit Lösungsansätze!
Warum so gereizt?
Was hast Du jetzt für ein Netzteil im Rechner?
Der i9 ist ja auch sehr stromhungrig!
Netzteil bestellen einbauen und glücklich sein!
Natürlich kannst das auch bei Conrad bestellen, nur nicht zu wenig Leistung sollte es haben!
Gruß Stefan
@Stefan28
gereizt? Nö... aber einfach so "meine" Filiale zumachen, wo ich mir da so nen Plan zurechtgelegt hatte, falls da was nicht funktioniert... ein BISSL Strafe muß sein
Hallo @Stefan28 ,
das habe ich noch gefunden. Könnte das helfen?
Lg, Leo
danke das könnte was bringen!
Vielen Dank, das war scheinbar genau der richtige Tipp!
Werde mal beobachten wie es damit jetzt läuft, bis jetzt bleiben alle Kerne bei 3,500 mhz, das sieht schonmal sehr gut aus! Schönes WE und nochmal danke!
Lg Stefan
@Stefan28
hatte ich überlesen... ähm... weiß ich gar nicht genau, PC hängt wieder im Rack... müssten um die 500W sein und um die 2 bis 2,5 Jahre alt.
Gedanken gehen in Richtung 800W. Die CPU, 64GB, 3 SSDs, 1x 1660ti, 2x Blackmagic Design lüftergekühlte Karten... ach ja, und die ganzen Anschlüsse müssen halt dran sein... was das System so braucht
Hallo @BuRie ,
hattest Du mal ohne GraKa probiert?
@Stefan28 : Ah, toll!! Dann war wohl Windows der Verursacher.
Lg, leo
Zumindest läuft er jetzt nicht mehr mit 4900 MHz permanent sondern 3500, das macht schon mal temperaturmässig einen großen Unterschied!
Nur über energieplan Einstellungen maximal 99 % ! Im BIOS ist der turbo Mode nach wie vor eingeschaltet!
Würde ich auch so machen! Habe selbst ein " be quiet straight Power 11" mit 850 W ! Natürlich auch von Conrad!!!!!🙂
@Christian
@Stefan28
@leo_s_conrad
Ich hab das jetzt nochmal probiert. Habe ein BeQuiet 850W Netzteil besorgt und einen Testaufbau gemacht. Auch die Stromversorgung ist an allen Stellen angeschlossen. Die Onboard Grafik ist im Einsatz. Aber so weit kommt es nicht. Die CPU-LED leuchtet jetzt nicht mehr nonstop, sie blinkt. Sonst hat sich nichts geändert.
Vielleicht die beiden Leitungen die Stecker jeweils an den anderen Anschluss am Netzteil versuchen!
Sonst CPU nochmal auf richtigen Sitz kontrollieren! Aber das hast ja sicher schon?
Sonst weiß ich auch nicht was noch zu versuchen wäre!
Sorry
Gruß Stefan
Hast Du 2 Ausgänge an Deinem Netzteil?
Hallo @BuRie ,
ich glaube wir haben ein UEFI Bios Aktualitätsproblem.
Ich habe etwas recherchiert und wenn dein UEFI Bios älter als die Version vom 28.April 2021 ist, dann funktionieren die Prozessoren der 11. Generation nicht. Du kannst aber hier ein Update herunterladen und dann das Ganze auf dein Mainboard flashen nach dieser Anleitung.
Bin gespannt, ob es funktioniert.
Lg, Leo
Ich sag mal: Die Prozedur ist durchgelaufen, aber besser geworden ist es noch nicht. Jetzt leuchtet die DRAM-LED. Speicher nicht korrekt? Das auf dem Bild sind die 16GB die ich aus dem "Ziel-PC" entnommen und durch 2 32GB Module ersetzt hab, die dort funktionieren. Also was soll hier falsch sein?