Hama Bluetooth Kopfhörer (BTH Calypso)

Bei meinem Hama Bluetooth Kopfhörer (BTH Calypso) funktioniert nach dem Koppeln und Verbinden weder am Rechner noch am Handy das eingebaute Micro.
Wenn ich den Hörer mit dem mitgelieferten Kabel verbinde, geht es. Allerdings hilft mir das nicht weiter.
Ist das ein Defekt oder gibt es noch einen Tipp?
(Das Mikro wird in den Sound-Einstellungen angezeigt, ist in allen Programmen eingestellt. Als einziges aller alternativen Mikrophone (Kamera, Mikro-Eingang) gibt es aber keine Pegel.
Beste Antwort
-
Andreas_Conrad Moderator moderator
Hallo jobo,
wenn das Mikrofon weder am Rechner noch am Handy funktioniert... Denke ich liegt ein Defekt vor. Bei einem Windows-PC könnten noch Einstellungen dafür sorgen, dass ein Bluetooth-Headset Problem macht aber an einem Handy eher selten. Funktionieren andere BT-Headsets an den Geräten? Damit könnte man den Defekt ausschließen.
Liebe Grüße und gute Gesundheit.
Andreas_Conrad
5
Antworten
Hallo jobo,
wenn das Mikrofon weder am Rechner noch am Handy funktioniert... Denke ich liegt ein Defekt vor. Bei einem Windows-PC könnten noch Einstellungen dafür sorgen, dass ein Bluetooth-Headset Problem macht aber an einem Handy eher selten. Funktionieren andere BT-Headsets an den Geräten? Damit könnte man den Defekt ausschließen.
Liebe Grüße und gute Gesundheit.
Andreas_Conrad
Andere Bluetooth-Mikros habe ich nicht, alle Einsteckmikros funktionieren an allen Geräten, alle Lautsprecher auch. Alle Windows-Einstellungen habe ich geprüft, dort war unter Mikrofon immer das Icon mit dem Headset incl. Mikro zu sehen, unter Ausgabe immer das ...Stereo mit dem Icon ohne Headset. Eigentlich auch alles richtig.
Ich habe den Hörer als Retoure wieder eingepackt. Schade.
Danke
JB
Hallo Jobo,
Es ist richtig, dass bei diesem Headset das Mikrofon mit Kabel funktioniert und mit Bluetooth nicht, da im Kabel das Mikrofon integriert ist.
Da Sie ja beim Bluetooth auf das Kabel verzichten, verzichten sie sozusagen auch auf das Mikrofon.
Ich könnte Ihnen in der ungefähren Preisklasse aber ohne Klinkenkabel die Sony sehr empfehlen:
Diese haben NFC für die einfachere Kopplung, sowie ein Headset gleich integriert und Sie können dir Musik super am Kopfhörer steuern.
Ich hoffe, Ihr Herz schlägt bei dem genannten Headset schneller 😁
Ihnen beste Gesundheit
Mit freundlichen Grüßen
Christian-Martin Bartsch
Conrad Berlin Schöneberg
Hallo zusammen,
da habe ich wohl etwas schnell geschossen. Danke lieber Kollege und sorry lieber Kunde.
Für das nächste Mal weiß ich bescheid.
Passt auf euch auf und bleibt gesund.
Liebe Grüße Andreas_Conrad
Ich weiß nicht, wer wie schnell schießt - in der Bedienungsanleitung ist jedenfalls ein Mikrophon am Hörer eingezeichnet und mit 8 (ganz kleines Loch vor den Tasten) markiert. Das Kabel wird gar nicht erwähnt. Auch funktioniert das Kabel nur, wenn es sowohl im Hörer als auch im Gerät steckt.
Auf jeden Fall verspricht die Anleitung mehr als geboten wird.
Schade, ich schau mir die alternative mal an und schicke dieses von Hama zurück.
Allemal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Gruß und ruhige Tage
Hallo Jobo,
Das Handbuch ist verwirrens und leider nicht ganz Zutreffend zum Produkt.
Passiert leider in der schnelllebigen Zeit bei einigen Herstellern.
Falls Sie weitere Fragen haben, einfach Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian-Martin Bartsch
Conrad Berlin Schöneberg
Anschlussfrage: habs zurückgeschickt und jetzt den MusicMan BT-X42. Funktioniert am Handy, am Laptop, am Ebook (und bleibt deshalb auch hier) - aber nicht am Hauptrechner. Das Problem wahrscheinlich: der alte ULB-Calypso-Link lässt sich in der Systemsteuerung nicht löschen, wird immer als gekoppelt angezeigt.
Gibt's ne Lösung?
Und noch ne Frage, wenn erlaubt:
Habe in einem Zimmer eine Fritzbox 6320 für Kabel und da einen Rechner am LAN. Alle anderen hängen am WLAN mit Fritzbox-Repeatern. Diese Rechner allerdings haben dann deutliche Verbindungslücken. Ich habe schon den Kanal verändert, gibt ne Verbesserung. Aber lieber wäre mir die Möglichkeit, auch in den anderen Etagen per Lan anzuschließen. Geht das ohne Funk auch von einem anderen Repeater oder muss man kompliziert mehrere Fritzboxen parallen anschließen oder Kabel verlegen?
bitte da um Vorschlag!
ansonsten erstmal schöne Tage, Home-Office entwickelt sich...
Gruß
Joachim Boos