Voltcraft SEM6000: rotes LED-Blinken und Spannung wird abgeschaltet

Hallo,
habe mehrere Voltcraft SEM 6000 im Einsatz, bei einem, das ich für dem Gefrierschrank verwende hat letztens der LED-Ring rot geblinkt und die Spannungsversorgung war abgeschaltet (leider erst 1 Tag später bemerkt und da hängt der Gefrierschrank dran).
Über einen rot blinkenden LED-Ring konnte ich in der Anleitung nichts finden.
Weiß jemand darüber Bescheid?
0
Beste Antworten
-
Siegfried_Conrad Moderator moderator
Hallo @Hubert_L, da sich das geschilderte Verhalten nicht ohne Weiteres klären lässt, empfehlen wir Ihnen, den Artikel an unsere Kundendienstabteilung zurückzusenden.
0 -
Siegfried_Conrad Moderator moderator
Hallo @Hubert_L, da sich das geschilderte Verhalten nicht ohne Weiteres klären lässt, empfehlen wir Ihnen, den Artikel an unsere Kundendienstabteilung zurückzusenden. Eine Ferndiagnose ist hier leider nicht Möglich.
0
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Antworten
Hallo @Hubert_L, ich schalte unsere Technische Kundenberatung mit hinzu.
Danke Christian
Hallo @Hubert_L, da sich das geschilderte Verhalten nicht ohne Weiteres klären lässt, empfehlen wir Ihnen, den Artikel an unsere Kundendienstabteilung zurückzusenden.
Danke für die Info
Habe das gleiche Verhalten, nun schon zweimal.
Hast du bereits versucht alles neu zu starten? Stecker raus, ausschalten, warten, anstecken, mit der App verbinden.
Ja, sicherlich.
Das Problem trat bisher 3 x in 2 Monaten auf.
Meine Vermutung ist, dass im Anlaufmoment (meines doch schon etwas betagten Gefrierschrankes) der Anlaufstrom manchmal so hoch ist, dass der SEM 6000 sich abschaltet. (ist zwar nicht in der BAL beschrieben, aber könnte ich mir gut vorstellen)
Habe nun den alten Gefrierschrank, auf Grund des Stromverbrauches, erneuert.
Mal sehn ob der SEM wieder irgendwann abschaltet....
Werde berichten.
Hallo,
ich habe seit einer Woche einen SEM6000 und hatte ihn in der Zeit am PC ohne Probleme im Einsatz.
Nun habe ich ihn seit gestern um 11:30 am Trockner im Betieb.
In der Zeit bis heute morgen blinkte der Ring schon 3x Rot.
Nach der ersten mal Blinken habe ich die Dose Resettet und neu verbunden, die App Daten waren auch alle auf Null. ( Der Trockner war aus, nur der Stecker steckte im Gerät)
Das zweite mal Blinken so gegen 22 Uhr wieder neu Resettet.
Heute morgen gegen 7Uhr bemerkte meine Frau erneut das rote Blinken.
Auffällig an der Sache ist, das die App ständig unterschiedlichen Stromverbrauch Anzeigte je Stunde in der Nacht, so das ich 0,343 kWhverbrauch hatte ???
Firmware: 1.16
Auch konnte ich in der App Zeitweise einen Auschlag bis ca. 200 W beobachten, obwohl der Trockner nicht an war.
Sollte ich das Gerät tauschen. Oder zeigt es eine nicht korrekte Dosen Installation an. ?
Ps. Ich schreibe hier obwohl ich das Gerät nicht hier gekauft habe, denke aber es könnte jeden helfen.
Gruß
Reinhard
Ich habe das Gerät seit einer Woche und es hängt am Fernseher, da ich sehen wollte, was der so im Idle Modus schluckt. Und jede Nacht und jeden Tag schaltet das Meßgerät ab und blinkt rot. Leistungsspitzen sind da eigentlich nicht zu erwarten. Allerdings sehe ich höhere Leistungsaufnahmen zu Zeiten, wo der Ferseher nicht läuft, und es stellt sich nun die Frage, ist das echt oder ein Artefakt des Meßgeräts. Ich hege auch den leisen Verdacht, dass es etwas mit der Bluetooth Verbindung auf sich haben könnte, da bei zwei Ausfällen die Bluetooth Verbindung komplett weg war. Ich werde mal die Verbindung gezielt unterbrechen und schauen, was passiert.
Eine Frage an den Kundendienst:
In dem Messgerät werkelt sicher irgendeine Art Software auf einem Mikrocontroller. Es muss sich doch aus dem Code ablesen lassen, wann das rote Blinken aktiviert wird und welche Gründe es dafür gibt. Dann könnte man daran gehen und versuchen herauszufinden, was bei allen hier genannten Problemen die Ursache ist, oder ob die Firmware einfach einen Bug hat.
So schön das Teil auch ist, gerade in Verbindung mit der App, ist es doch für die Untersuchung des Energieverbrauchs so nicht einsetzbar, vor allem, wenn es um Geräte wie eine Gefriertruhe geht.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ich habe eine Dose am PC, die seit gut einem Jahr einwandfrei läuft.
Vor ein paar Wochen habe ich bei einem Angebot zwei weitere erstanden. Eine kommt an einem Mehrfach-Stecker zum Einsatz, der andere am Router und Fernseher.
Des öfteren sind beide neuen Steckdosen im beschriebenen Zustand, blinken rot und es läuft kein Strom. Ergo sind die angeschlossenen Geräte nicht in Betrieb.
Firmware etc. Werden als aktuell angezeigt.
Das Abschalten der Bluetooth Verbindung hat leider nichts geändert und das Gerät schaltete den Strom in der Nacht wieder ab und blinkte rot.
Ich habe das ganze nochmals an die technische Kundenberatung weitergegeben, welche sich dann hier melden wird.
Hallo @Hubert_L, da sich das geschilderte Verhalten nicht ohne Weiteres klären lässt, empfehlen wir Ihnen, den Artikel an unsere Kundendienstabteilung zurückzusenden. Eine Ferndiagnose ist hier leider nicht Möglich.
@Reinhard_W @Pitt @Roman_W - bitte folgt der Antwort von @Siegfried_Conrad hier über das Forum kann leider keine Lösung gefunden werden
Hab das gleiche Problem, wenn ich den Stromverbrauch am Rechner messe. Vermute das ist der Überlastschutz. Zumindest wurde im Netz bei anderen Voltcraft-Messdosen schon beschrieben, dass eine rot blinkendes Licht ein Auslösen des Überlastschutzes anzeigt. Passt auch zur Beobachtung, dass das Gerät beim Einschalten des Rechners kurzzeitig ziemliche Fantasiewerte anzeigt: 1500W Wirkleistung bei 100VA Scheinleistung?!
Leider lässt sich der Überlastschutz nicht ausschalten, das wäre ein Verbesserungsvorschlag für die Dose/App... Oder natürlich noch besser ein "träger" Überlastschutz der nicht auf kurzfristige Messfehler anspringt...
Habe das hier bei einem neueren A++ Kühlschrank auch, vorher ist die Dose an einem Kaffeeautomaten 2 Monate ohne Probleme gelaufen und nun? Grad bei Kühlschränken macht doch das Sinn....so ist die Dose eigentlich Unbrauchbar!
Interessanterweise lief es bei mir an allen anderen Geräten problemlos, also Truhe, Kühlschrank, Waschmaschine, ...
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass der Fernseher, wenn er im Standby Modus ist, so hohe Ströme zieht. Bei der Waschmaschine würde ich das beim Einschalten und Aufheizen erwarten. Aber bei der Waschmaschine läuft es problemlos.
Könnte es vielleicht eine Art EMC Problem sein? Rechner und Fernseher, der ja eigentlich auch ein Rechner ist, strahlen sicher mehr ab als eine Waschmaschine, bzw. stören auf der Versorgungsleitung. Ich werde das Teil jetzt nochmal am Fernseher probieren.
Wie geht es denn den anderen? Ist beim zurückschicken zum Kundendienst was dabei raus gekommen?
Seit ich Überlastschutz auf 4000 Watt gestellt habe funktioniert es mit dem Kühlschrank....evtl. wird der Überlastschutz mit 4000 ausgeschaltet?
Habe die schwarze SEM6000 und war für genau 1 Tag zufrieden damit.
Mitten in der letzten Nacht dann eine Abschaltung der Dose mit rotem blinken, was ich logisch erst am Morgen bemerkt hatte. Es hängt bei mir ein Gerät daran, was konstant ca. 250W zieht... von daher ist alles im grünen Bereich.
Auch die Firmware ist aktuell.
Liebes Conradteam,
wurde der Fehler denn mittlerweile analysiert und eine Lösung gefunden?
Denn so ist diese Steckdose leider nicht zu gebrauchen.
Bei mir das gleiche Problem. Das Gerät ist gestern angekommen und hat dazu geführt dass ich meinen Gefrierschrank bereits 2x unfreiwillig aufgetaut habe.
Da das Problem wohl verbreitet ist und man die Ursache nicht kennt, werde ich es wohl komplett zurückgeben.
MfG
xyzHero
Ich werde das nochmals weitergeben und es wird sich hier wieder jemand melden.
Ich habe vor drei Tagen das SEM 6000 erstanden und bis jetzt an pc und stechdosenleiste mit Fernseher, Router, apple tv, hue bridge und switch ausprobiert. Am PC hat es sich einmal aus unerfindlichen Gründen selbst abgeschalten während des Spielens. An der Steckerleiste macht es tagsüber was es soll und misst fröhlich vor sich hin. Nachts bekomme ich ab 1 Uhr komplett wirre Messdaten. Ab 1 Uhr misst es einen höheren Stromverbrauch mit ausgeschalteten Geräten als tagsüber mit Router Fernseher und apple tv an. Um 4 Uhr hat er sich diese Nacht komplett ausgestellt und letzte Nacht einen Stromverbrauch gemessen den ich eigentlich nicht erreichen sollte.
Liegt das am Messgerät, an der Steckerleiste dazwischen oder evtl am Hausnetz? Ich wollte das Gerät eigentlich nutzen um unnötige Stromfresser ausfindig zu machen. Derzeit bin ich mir aber unsicher ob ich den Messdaten vertrauen kann.
Wäre über jede Hilfe froh.
Mfg Jrrt
Hallo @cmue, wichtige neue Info. Bitte prüfe doch mal, ob die Lastabschaltungsgrenze bei dir zu niedrig eingestellt wurde: