Suche Nachfolger von Rolladen-Steuerung (ehemals Best.-Nr 191841)

Hallo zusammen,
ich suche die Best. -Nr.: 19 18 41
(EAN 4016138191844). Leider ist dieser Artikel bei Conrad ausverkauft. Gibt es einen Nachfolger oder ein gleiches bzw. ähnliches Produkt eventuell von einem anderen Hersteller?
Danke für die Hilfe.
Liebe Grüße
Getaggt:
0
Beste Antwort
-
goaty Experte experte
Sie hat per PM bestätigt, daß es an der Verkabelung lag und nun funktioniert.
Das Conrad-Modul war jedenfalls zuverlässig und hatte keine Probleme.1
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Antworten
Hi Gilina, @leo_s_conrad wird sich das mal angucken, vielleicht findet er etwas passendes.
Danke
Hallo @Gilina ,
zunächst würde ich mal die Sicherung überprüfen. Die sieht mir nämlich kaputt aus.Bitte unbedingt vom Strom trennen, bevor Du da etwas anfasst.
Die Steuerung ist noch echte gute alte Technik und der Schaltplan ist auch vorhanden, die kann man wahrscheinlich für einen niedrigen einstelligen Eurobetrag reparieren. Hast Du ein Multimeter?
So absurd das klingt, eine Rolladensteuerung ohne Smart Home Funktion gibt es kaum noch. Bei Conrad habe ich nichts gefunden. Man könnte jetzt einfach einen Rolladenaktor für mit Smart Home (Beispiel) nehmen, der auch einen Eingang für Taster hat. Da könnte man den alten Taster anschließen und die Smarthome Funktion einfach ignorieren oder zusätzlich nutzen, bei Interesse.
Guten,
wie konntest du auf einen Blick erkennen, dass die Sicherung defekt ist?
Ja einen Multimeter habe ich. Gibt es denn die Möglichkeit, dass ich Euch das ganze in eine Conrad Filiale vorbeibringe bzw. einsende und Ihr es überprüft?
Lg
Hallo @Gilina ,
die Sicherung ist ja das kleine Glasröhrchen neben dem schwarzen Block, der ein kleiner Transformator ist.
Man sieht, dass die Sicherung ein bisschen schwarz ist am Glas, das deutet daraufhin, dass sie kaputt gegangen ist.
Bei Conrad wirst Du keine Chance haben, die machen das nicht (mehr). Das kriegt aber jeder Radio/Fernseh/Technik Reparaturshop hin. Man kann sogar vielleicht in einem Handyreparaturshop fragen. Sofern Du mit der Anleitung kommst, die den Schaltplan enthält, sollte das eigentlich jeder Techniker reparieren können.
Da du ein Multimeter hast, schlage ich vor, wir schauen mal, ob wir den Fehler finden. Offensichtlich hast Du ja auch noch eine zweite Platine, da kann man dann auch gut vergleichen.
Erstmal Strom aus und dann die Sicherung herausnehmen und auf Durchgang prüfen. Sollte sie wirklich kaputt sein, dann prüfe den Transformator (der schwarze Block). Dazu misst Du den Widerstand der Spulen darin. Pin 1 und 2, sowie 3 und 4 gehören zusammen. Dann würde ich die Dioden D10-D13 mit der Diodenprüffunktion messen. Dazu in beide Richtungen messen. In eine Richtung darf kein Durchgang bestehen, in die andere Richtung sollte ein ca 0,8V angezeigt werden...
Das finden wir schon raus und wenn wir die Ursache haben, kannst Du irgendjemanden, der einen Lötkolben hat, bitten, das kaputte Teil schnell zu tauschen.
Lg, Leo
Ich würde den Strom ausschalten (220V im Sicherungskasten, wichtig) und die Sicherung messen auf Durchgang (rot markiert),
dann Einschalten und die Spannungen messen wo eingezeichnet.
Grün - Masse (grün mit schwarzem Symbol) sind mehr als 12V.
Blau - Masse (schwarze Notiz) sind 12V.
ACHTUNG: Netzspannung ist sehr gefährlich.
Wenn du dir das nicht zutraust, kannst du es mir auch per Post schicken und ich mach das für dich (kostenlos).
Gruß
Hallo,
gerne nehme ich das Angebot an und würde Ihnen alles zuschicken. Bitte teilen Sie mir die Adresse mit.
Schöne Ostern und erholsame Feiertage :-)
Viele Grüße
Gabriela Latocha
Hallo,
wow, das ist sehr nett von @goaty !
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr nach erfolgreicher Reparatur hier Bescheid gebt, was das Problem war.
Lg, Leo
Mach ich !
Das Modul hat keinen Fehler den ich erkennen hatte können.
Die Relais schalten sauber, die Versorgungsspannung ist vorhanden,
alle Eingänge funktionieren und die Kontakte fallen nach der Zeit ab.
Der stopp Eingang geht auch.
Muss wohl an der Verkabelung liegen.
Auf dem Foto oben sind etwas ungewöhnliche Farben für die Leitungen auf Netzspannungsseite zu sehen, u.a. grün /gelb, was da nichts zu suchen hat 😀
Hallo Zusammen,
wenn das Modul Okay ist, dann muss der Fehler ja woanders liegen. Da käme dann Spannungsversorgung zum Modul, die Bedienknöpfe oder der Motor des Rolladens in Frage. Vielleicht ist auch ein Endschalter defekt, der die Verbindung unterbricht?
@Gilina hast Du mal probiert, den Rolladen mit der anderen Platine anzusteuern?
Lg, Leo
Sie hat per PM bestätigt, daß es an der Verkabelung lag und nun funktioniert.
Das Conrad-Modul war jedenfalls zuverlässig und hatte keine Probleme.