Renkforce-Maus BX6600 reagiert nicht mehr unter Windows 10

Meine Renkforce BX6600 Kabellose Maus hat keine Verbindung mehr mit meinem PC (windows10), obwohl die Batterie geladen ist - das Licht in der Maus leuchtet. Sie hat bisher immer funktioniert. Was kann ich tun?
Beste Antwort
-
goaty Experte experte
Im Gerätemanager erscheint was, kein gelbes Warnschild, scheint als USB device erkannt zu werden, da hab ich jetzt nicht weiter gesucht, ich vermute die Senderseite. Die Maus zieht bis über 70mA, das scheint mir zuviel, und außerdem geht die LED zur Beleuchtung der Oberfläche (es ist eine Maus mit optischem Kamerasensor) aus obwohl man die Maus über den Tisch bewegt.
Das RF-Modul sendet ab und zu auf 2,4GHz, sieht man im Spektrumanalysator, aber nicht, wenn man die Maus bewegt.
Ich denke der Kamerasensorchip FCT3065-XY hat einen Schaden. Aber sicher bin ich nicht. Die anderen Bauteile sehen soweit gut aus. Kondensatoren, der Schaltregerchip (Step-Up) etc.Hier ein gut passender Schaltplan:
https://www.epsglobal.com/Media-Library/EPSGlobal/Products/files/pixart/PAW3205DB-TJ3T.pdf?ext=.pdfIch hab inzwischen das RF Modul "Nordic nRF24LE1" im Verdacht, da kein SCLK/SDIO messbar ist.
2
Antworten
Hallo @Barbaravb,
bei manchen kleinen Problemen kann schon ein Neustart des Rechners hilfreich sein.
Hallo @Barbaravb, ich pflichte @Hobbytechniker bei. Zudem kannst du mal unter Windows den Geräte-Manager öffnen und unter Mäuse und andere Zeigegeräte nachsehen. Dann den USB-Stick abziehen, neu einsetzen und im Geräte-Manager den Status der Treiber überprüfen:
Hallo @hobbytechniker, hallo Christian, vielen Dank für Eure Vorschläge. Habe beides gemacht, aber hilft nicht. Der Gerätemanager zeigt zwar HD-konforme Maus an nach dem Wiedereinsetzen des USB-Sticks BX6600, aber die Maus funktioniert leider nicht, obwohl sie leuchtet. Kann ich noch etwas anderes machen?
Hallo @Barbaravb
Hast du die Möglichkeit die Maus mal an einem anderen PC zu testen (Laptop/PC, Hauptsache Windows)
So kannst du schon mal die Fehlerquelle PC, oder Maus aussortieren.
https://returns.parcellab.com/conrad/de/de/#/
Viele Grüße aus der Filiale Bremen
Marc
Hallo @Marc, habe ich gemacht: Die Maus wird an dem anderen pc eingerichtet und als "einsatzbereit" gemeldet, aber sie funktioniert trotzdem leider nicht.
Da sie ca. 2-3 Jahre alt ist, kann ich die Gewährleistung nicht mehr in Anspruch nehmen, auch weil ich keine Rechnung mehr habe. Aber vielen Dank für den Tipp.
Aus München sonnige Grüße
Barbara
Du kannst sie mir mal zum ansehen geben, vielleicht kann ich sie reparieren, falls es ein Defekt ist.
Kostenlos.
Gruß aus München
Hallo @goaty, danke für das Angebot. Wo finde ich Dich denn in München?
Viele Grüße
Barbara
Keine privaten Daten im Forum, das kann jeder lesen !
Ich schicke eine Privatnachricht.
Hallo @Barbaravb,
vorteilhaft wäre, wenn Du einen Screenshot des Gerätemanagers einstellst.
Hallo @Hobbytechniker, vielen Dank für Deinen Vorschlag, aber ich habe das Gerät jetzt @goaty vorbeigebracht, er schaut es sich einmal an.
Ein schönes Wochenende!
Barbaravb
Hallo @Barbaravb,
diesen Vorschlag hättest Du sowieso ignorieren können. Er war bei mir durch das System in den Entwürfen gespeichert worden, woraus ihn @Christian nicht löschen konnte. Deshalb bat er mich ihn einzustellen. Nun warst Du schneller als er.
Auch Dir wünsche ich ein schönes Wochenende.
Im Gerätemanager erscheint was, kein gelbes Warnschild, scheint als USB device erkannt zu werden, da hab ich jetzt nicht weiter gesucht, ich vermute die Senderseite. Die Maus zieht bis über 70mA, das scheint mir zuviel, und außerdem geht die LED zur Beleuchtung der Oberfläche (es ist eine Maus mit optischem Kamerasensor) aus obwohl man die Maus über den Tisch bewegt.
Das RF-Modul sendet ab und zu auf 2,4GHz, sieht man im Spektrumanalysator, aber nicht, wenn man die Maus bewegt.
Ich denke der Kamerasensorchip FCT3065-XY hat einen Schaden. Aber sicher bin ich nicht. Die anderen Bauteile sehen soweit gut aus. Kondensatoren, der Schaltregerchip (Step-Up) etc.
Hier ein gut passender Schaltplan:
https://www.epsglobal.com/Media-Library/EPSGlobal/Products/files/pixart/PAW3205DB-TJ3T.pdf?ext=.pdf
Ich hab inzwischen das RF Modul "Nordic nRF24LE1" im Verdacht, da kein SCLK/SDIO messbar ist.
Danke @goaty! Ich werde mir dann eine neue Maus kaufen.
Danke dass ich es untersuchen durfte. Ein wirklich interessanter Fehler. Vielleicht hole ich mir noch so eine Maus und tausche Bauteile, Mal sehen.