Suche smarte Rolladensteuerung oder Timer-Schalter mit Betriebsspannung 24V

Die Steuereinheit meiner Rollläden befindet sich im Sicherungskasten. Die mechanischen Schalter in der Wand haben eine Spannung von 24 V. Diese würde ich gerne entweder durch einen Timer-Schalter ersetzten oder durch einen Wi-Fi Schaltaktor (zum Beispiel von Shelly) ergänzen damit ich die Rollläden programieren kann. Leider finde ich nur Artikel die 230 V benötigen. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit meiner Installation (24 V) lösen kann?
Beste Antwort
-
goaty Experte experte
Interessante Frage ob es smart Home Komponenten mit 24V gibt.
Normal haben die einen weiteren Spannungsbereich von 110 bis 240 Volt AC,
DC geht aber vermutlich nicht.
Müsste man umbauen.
Ich kenne es von der Siemens Logo Steuerung, die kann man von 240v auf 24vdc leicht umbauen.Edit: wenn ich Google finde ich sofort Shelly für 24v, das schaut es zu geben...
Hier steht es sogar, das es über Jumper konfiguriert werden kann:
https://www.bauhaus.info/smart-home-schalter/shelly-funkschalter-shelly-1/p/27769595" Egal ob Dein Projekt 12 V DC, 110-230 V AC oder 24-60V DC verlangt, über die Jumper am Shelly stellst Du einfach die korrekte Spannung ein "
1
Antworten
Hallo @MarioS, der Rollladenmotor läuft also mit 24 VDC?
Hallo Christian,
nein:
"Die Motorsteuereinheit (MSE) Kompakt 2/3/4/6 REG (ist bei mir im Sicherungskasten verbaut)
ist ein elektronisches Steuergerät zur potentialbehafteten
Ansteuerung von bis zu 6 Sonnenschutzantrieben. Die
Spannungsversorgung der MSE und der Antriebe erfolgt
mit 230 V AC.
Die angeschlossenen Antriebe können mit einem
geeigneten Bedienelement vor Ort bedient werden,
eine Steuerung über eine Sonnenschutzzentrale ist
ebenfalls möglich. Die hierfür notwendige
Steuerspannung von 24 V DC wird in den MSE selbst
erzeugt. Mehrere MSE können zu einer Gruppe
zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden"
Ich verstehe das so, dass die Motorsteuerung, die sich im Sicherungskasten befindet mit 230 V AC läuft, die verbauten mechanischen Schalter aber nur eine Spannung von 24 V DC haben. Ich habe einen solchen Schalter auch mal ausgebaut. Da sind 3 Kabel angeschlossen, einmal L und je einmal für auf bzw. ab. Das sind auch ganz dünne Kabel, keine "normalen" Stromkabel. Ein "normaler" Timer-Schalter (der 230 V benötigt) kann ich zwar anschließen, doch da passiert natürlich nichts.
So sieht der verbaute mechanische Schalter von hinten aus:


Und das ist die Motorensteuerung im Sicherungskasten


@MarioS,
Du schreibst, die mechanischen Schalter haben eine Spannung von 24V.
Wenn ich es auf dem Bild des ausgebauten Schalters richtig sehe, steht auf der Rückseite 10A/250V.
Interessante Frage ob es smart Home Komponenten mit 24V gibt.
Normal haben die einen weiteren Spannungsbereich von 110 bis 240 Volt AC,
DC geht aber vermutlich nicht.
Müsste man umbauen.
Ich kenne es von der Siemens Logo Steuerung, die kann man von 240v auf 24vdc leicht umbauen.
Edit: wenn ich Google finde ich sofort Shelly für 24v, das schaut es zu geben...
Hier steht es sogar, das es über Jumper konfiguriert werden kann:
https://www.bauhaus.info/smart-home-schalter/shelly-funkschalter-shelly-1/p/27769595
" Egal ob Dein Projekt 12 V DC, 110-230 V AC oder 24-60V DC verlangt, über die Jumper am Shelly stellst Du einfach die korrekte Spannung ein "
@Hobbytechniker,
das ist ein ganz normaler Schalter, der meist so genutzt wird, dass er direkt den Rollladenmotor steuert, also mit 230 V. An den dünnen Kabeln ist aber schon zu erkennen, dass da keine 230 V fließen. Bei mir ist dieser Schalter aber leider so genutzt wie beschrieben.
@goaty,
danke für den Hinweis, das klinkt ja schon mal interessant. Muss mir so ein Teil bestellen und es damit ausprobieren.
@MarioS,
nur anhand der Kabelstärke würde ich auf keine Spannung schließen. Eine Messung wäre da informativer. Außerdem fließt keine Spannung sondern Strom. Die Spannung liegt an.