Suche Ersatz für Stellschalter Holzbearbeitungsmaschine

Hallo Community,
mir ist ein Schalter an einer Holzbearbeitungsmaschine abgebrochen.
Dieser hat nur Gänge geschaltet. Die Elektronik dahinter funktioniert, lediglich der Schalter ist gebrochen.
Dieser hat hinten dran eine Art Stern zur Arretierung
Schaut selbst....
Habe leider nichts finden können, ggf. hat jemand eine Idee.
Beste Antworten
-
Christian Administrator admin
Hallo @woodmaster, vielleicht kann man über Fotos ein 3D-Modell erstellen und dieses dann drucken lassen.
0 -
Kriz_conrad Moderator moderator
Ich sehe hier auch nur die Idee von Christian als Alternative. Wobei diese Alternative womöglich nur gering günstiger ist, aber sehr viel aufwändiger wäre.
Du brauchst zunächst ein 3D-Modell des Bauteils. Hierzu kann man über diverse Plattformen Freelancer arrangieren, welche das Teil mit einem 3D Scanner relativ flott in eine vernünftige Datei bekommen. Mehr wie eine Stunde sollte das nicht kosten.. oder man fuchst sich selbst hinein und erstellt die Datei selbst.
Dann kannst du den Druckservice von Conrad nutzen um dir das Bauteil drucken zu lassen. Hier fallen aber für ein einzelnes Bauteil gleich mal kosten von ~ 80 -150€ an, daher könnte man vielleicht gleich mehrere drucken lassen. Ganz günstig wird es so leider auch nicht werden.0
Antworten
Hallo @woodmaster, vielleicht lohnt es, den Kontakt zum Hersteller zu suchen? Um welche Maschine handelt es sich genau?
Hallo Christian,
um eine Italienische SAC Dickenhobelmaschine.
Der Hersteller, möchte mir nicht den "Knopf" "Drehknauf" ansich verkaufen sondern die ganze Einheit. Für stolze 270€
Und das ist absolut unverschämt
Deswegen hier die Frage ^^
Hallo @woodmaster, vielleicht kann man über Fotos ein 3D-Modell erstellen und dieses dann drucken lassen.
Ich sehe hier auch nur die Idee von Christian als Alternative. Wobei diese Alternative womöglich nur gering günstiger ist, aber sehr viel aufwändiger wäre.
Du brauchst zunächst ein 3D-Modell des Bauteils. Hierzu kann man über diverse Plattformen Freelancer arrangieren, welche das Teil mit einem 3D Scanner relativ flott in eine vernünftige Datei bekommen. Mehr wie eine Stunde sollte das nicht kosten.. oder man fuchst sich selbst hinein und erstellt die Datei selbst.
Dann kannst du den Druckservice von Conrad nutzen um dir das Bauteil drucken zu lassen. Hier fallen aber für ein einzelnes Bauteil gleich mal kosten von ~ 80 -150€ an, daher könnte man vielleicht gleich mehrere drucken lassen. Ganz günstig wird es so leider auch nicht werden.
Mit Open scad geht das gut und in petg gedruckt hält es ein bisschen was aus aber halt nicht Ultra viel.
Die Chinesen bieten da tollen Dienst an bei jlcpcb und Konsorten.