Homematic IP Funk Heizungssteuerung-Set: Ist ein echter Stand-alone-Betrieb möglich?

Hallo zusammen,
in der Produktbeschreibung zum Homematic IP Funk Heizungssteuerung-Set (Best.-Nr. 2233295) und dem Datenblatt lese ich die "Standalone-Funktion" immer nur im Zusammenhang mit Tür- und Fensterkontakten.
Können Heizkörperthermostat und Raumthermostat auch vollkommen ohne Smart-Home-Zentrale oder App kommunizieren?
Danke,
Stefan
Getaggt:
0
Beste Antwort
-
Christian Administrator admin
Hallo @2U1C1D3, meines Wissens ja. Laut Bedienungsanleitung (S. 14 ff.) können Heizkörperthermostate, Wandthermostate sowie Fenster- und Türkontakte wechselseitig angelernt und ohne Funkzentrale (Homematic IP Access Point) betrieben werden. Dies schließt nach meinem Verständnis (siehe gleiches Manual ab S. 25) Automatikbetrieb, Abschaltung bei offenem Fenster und Heizprofile mit ein.
1
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Antworten
Hallo @2U1C1D3, meines Wissens ja. Laut Bedienungsanleitung (S. 14 ff.) können Heizkörperthermostate, Wandthermostate sowie Fenster- und Türkontakte wechselseitig angelernt und ohne Funkzentrale (Homematic IP Access Point) betrieben werden. Dies schließt nach meinem Verständnis (siehe gleiches Manual ab S. 25) Automatikbetrieb, Abschaltung bei offenem Fenster und Heizprofile mit ein.
Wobei man ohne Zentrale doch auf einige Features verzichtet und die Einrichtung ist je nach Komplexität durchaus fummelig.
Hallo ihr Beiden!
Vielen Dank für's Feedback!
Ein Raumthermostat mit einem Heizkörperthermostat. Mehr wird's ned. Kann nur von A nach B kein Kabel ziehen. Und ein W-Lan ist auch nicht vorhanden.
LG
Stefan
Hallo @2U1C1D3, die Kombination mit den Fenster- und Türkontakten ist aber super. Bei mir seit vier Wintern tadellos im Einsatz (mit Access Point), regelt bei geöffnetem Fenster einfach runter.