Lösung für mobile Oberflächen-Temperaturmessungen gesucht

Hallo
wir haben mehrere
testo 905-T2 Temperatur-Messgerät
im Einsatz.
Damit bin ich aber unzufrieden, weil wir bauartbedingt eher die Temperatur der Luft messen, als die der Oberfläche.
Ich wünsche mir eine möglichst dünne Messspitze, die ich auf die Oberfläche halte und eine geeignete Isoliereng z.B. Schumstoff draufdrücke.
Die Temperatur möchte ich in einem Display ablesen.
Aus meiner Sicht wäre ein
GW Instek PT-100 Temperaturfühler
möglich, wenn ich ein Display anschließen könnte.
Bin kein Messtechniker, sondern Thermodynamiker.
Besten Dank!
Beste Antworten
-
Christian Administrator admin
Hallo @RichardCluse, ich selbst muss passen, lese aber heraus, das es um gelegentliche manuelle Messungen im Industriebereich geht? Wenn ich dass Messszenario besser verstehe, könnte ich die Technische Beratung einbeziehen. Ist ein Infrarot-Temperaturmessgerät auch eine Option?
0 -
goaty Experte experte
Es gibt verschiedenste Fuhler für verschiedenste Oberflächen und Temperaturbereiche. Da wir das ja nicht kennen, kann man schlecht etwas vorschlagen.
PT100 gibt es auch mit Oberflächenfühler, aber meist für glatte flache Flächen.
Ansonsten vielleicht ein Thermoelement, wenn es nicht ultra-genau sein muß.
https://www.conrad.de/de/p/b-b-thermo-technik-0600-1001-oberflaechenfuehler-50-bis-650-c-fuehler-typ-k-120746.html
https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-tp-205-oberflaechenfuehler-100-bis-300-c-fuehler-typ-k-1661150.html1
Antworten
Hallo @RichardCluse, ich selbst muss passen, lese aber heraus, das es um gelegentliche manuelle Messungen im Industriebereich geht? Wenn ich dass Messszenario besser verstehe, könnte ich die Technische Beratung einbeziehen. Ist ein Infrarot-Temperaturmessgerät auch eine Option?
Es gibt verschiedenste Fuhler für verschiedenste Oberflächen und Temperaturbereiche. Da wir das ja nicht kennen, kann man schlecht etwas vorschlagen.
PT100 gibt es auch mit Oberflächenfühler, aber meist für glatte flache Flächen.
Ansonsten vielleicht ein Thermoelement, wenn es nicht ultra-genau sein muß.
https://www.conrad.de/de/p/b-b-thermo-technik-0600-1001-oberflaechenfuehler-50-bis-650-c-fuehler-typ-k-120746.html
https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-tp-205-oberflaechenfuehler-100-bis-300-c-fuehler-typ-k-1661150.html
Hallo Christian und goaty,
vielen Dank für eure Antworten.
Ja, es geht um gelegentliche Messung von Oberflächentemperaturen im Industriebereich.
Die gängigen Temperaturen liegen dabei zwischen -20°C bis +180°C.
Oft messen wir aber auch die Temperaturen von Kühlwasser-Vorlauf im Vergleich zum Rücklauf.
Das sind dann z.B. 25° im Vorlauf und 27° im Rücklauf und daraus berechnen wir die Wärmemenge, so dass 0,1 Grad Abweichung schon einen großen Unterschied macht ...
Meistens messen wir an Rohren oder anderen nicht perfekt ebenen Oberflächen, so dass ein Messfühler mit mehreren mm Durchmesser nicht richtig aufliegt.
Ich wünsche mir deshalb einen Messfühler mit möglichst kleiner Auflagefläche.
Ich denke auch, dass ein dünner Messfühler schneller reagiert als ein Fühler mit 5mm Durchmesser aus Edelstahl.
Ich wäre auch mit einem Fühler-"Draht" zufrieden, den ich aufs Rohr lege und ein Stück Isolierschaum draufdrücke.
Welche Anzeigegeräte kann ich für die oben genannten Geräte verwenden?
Besten Dank,
Richard Cluse
P.S. Derzeit benutzen wir Testo 905 T2 ...
Für Vergleiche geht dann vielleicht auch das einfachste Thermoelement:
https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-tp-202-luftfuehler-0-bis-250-c-1-00-m-fuehler-typ-k-1661476.html
Zweimal an sowas:
https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-k102-temperatur-messgeraet-200-1370-c-fuehler-typ-k-100312.html
Aber: Genauigkeit nur 1Grad... wird nicht reichen