Suche: Netzteil zum Laden von 26650 Akkus für Arduino mit CC1101 Funkmodul

Hi, ich möchte 3 parallel geschaltete IFR26650 3,2V 3000mAh LiFePO4 Lithium-Eisenphosphat Akkus zur Versorgung eines Arduino mit CC1101 Funkmodul verwenden. Die Bauteile sollen in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sein. Welches Netzteil kann ich nutzen, um die Akkus in dem Gehäuse zu laden, ohne sie herausnehmen zu müssen?
Beste Antworten
-
Andreas_Conrad Moderator mod
Hallo maxx1705,
wie goaty schon sagt, ist es mit der Parallelschaltung der Akkus nicht getan. Wenn du den Akku selber baust, solltest du die Zellen vorher balancen. Um die Akkus laden zu können kannst du ein Modellbau Multifunktionsladegerät verwenden.
Dieses Ladegerät hat auch eine Blancerfunktion. Bitte beachte alle Hinweise zum Laden der Akkus und zum Verbauen in deinem Projekt.
Es können große Schäden und Verletzungen durch eine falsche Handhabung der Akkus entstehen.
Liebe Grüße und passe bitte auf dich auf.
Andreas_Conrad
Danke@goaty
1 -
goaty Moderator mod
Eine 18650 Zelle oder Akku alleine, kannst recht einfach mit einem Micro-USB-Lademodul TP4056 machen, das ist kein Problem.
Dann mißt du die Stromaufnahme (Ruhe und beim Senden) und berechnest den Energiebedarf.
z.B. Zelle ist 2000mAh, Stromverbrauch 100uA Standby -> 2Jahre Betrieb.
5 -
goaty Moderator mod
Noch was: Beim Arduino gibt es den Power-Down Mode, damit spart man massig Strom, und er wacht alle paar Sekunden kurz auf. Hab ich schon gemacht. ABER: Die Peripherie auf dem Arduino zieht mächtig Strom. Besser ist da einen Pro-Mini nehmen, weil der keinen RS232 Wandler und das Zeug hat. Ich hab auch einem sogar noch den Linearregler und die LEDs entfernt, dann wird es wirklinch sparsam, aber naja, dann hat man den AtMega auf einem Breakout-board basically.
5 -
Andreas_Conrad Moderator mod
Hi zusammen,
ich hab auch noch einen, der vielleicht nicht ganz so viel Wissen erfordert. Der folgende Akku ist ein 18650 Spezialakku mit Micro-USB Ladebuchse Wenn du den so einbaust, dass du an die Buchse rann kommt, kannst du den Akku mit einem handelsüblichen Handylader mit Micro-USB Anschluß laden. In der Hoffnung, das dir 3600 mAh ausreichen...
Achte darauf, der Akku hat 3,6 V Ausgangsspannung.
Liebe Grüße ihr 2 ;)
Bis bald mal. Nochmal Danke@goaty
6
Antworten
Stichworte sind Balancer und BMS.
Einfach parallel schalten ist nicht die beste Methode.
Da war meine Idee wohl größer als mein Können. Hätte ja auch mal einfach sein können. Danke für eure Antworten!
Eigentlich kann es auch ein anderer Akku sein. Wichtig wäre mir, dass die Energie reicht, um das System 3 Tage zu versorgen, und ich den Akku über eine Buchse laden kann, damit der Akku nicht immer „rausgepult“ werden muss.
Mir ist grad fad im HomeOffice, sag bescheid wenn ich meine Klappe halten soll ;-)
Alles gut,
find ich gut, dass jemand mit seinem Wissen unterstützt ohne ...... ;) Wir haben ja auch die Rubrik. Kunden helfen Kunden. Also alles OK;) Hast nen Stein im Brett bei mir.
Liebe Grüße
Andreas_Conrad