Hat leider nicht geklappt. Muss wohl noch ein Fehler sein, war leicht angekokelt. Neue Platine ist mir zu teuer. Brauche wahrscheinlich neue Waschmaschine.
Das sieht ja ganz schön angekokelt aus, ist das vorher schon gewesen oder mit dem neuen Relais ?
Du musst das was da geschalten wird überprüfen, also Motor oder Heizung oder was da dran hängt.
Bräuchte man den Schaltplan. Was ist es denn für eine Platine ? Gibt's da Bezeichnung drauf ?
Den ACS hat du schon getauscht.
Die Reparatur der Leiterbahn sieht ein bisschen wild aus. Sicher dass das richtig ist ?
Heizung wird geschaltet. Verkabelung ist ok Heizung ist neu und durchgemessen. Fehler trat auf, als die Heizung bei 95°-Wäsche mit höherem Wassetstand lief. Also zu lange Schaltung.
Ganz hab ich's noch nicht verstanden, weil der Bereich ja gar kein Relais enthält.
Scheint aber dann soweit plausibel.
Das wird dann wohl über den ACS geschaltet ?
Der alte Temperatursensor hat 8,4kOhm, der neue 8,7kOhm.
Maschine läuft bei 30° einwandfrei. Bei höherer Temperatur, wenn die Heizung geschaltet wird, bleibt das Programm stehen und schaltet aus.
Antworten
Ist auf der Platine meiner Waschmaschine verbaut und defekt!
https://www.conrad.de/de/p/finder-36-11-9-012-4011-printrelais-12-v-dc-10-a-1-wechsler-1-st-503078.html
Super, danke für die Unterstützung! Jetzt muß es nur noch klappen.
Es kann auch noch weitere Fehler auf der Platine haben, außer dem Relais...
Hat leider nicht geklappt. Muss wohl noch ein Fehler sein, war leicht angekokelt. Neue Platine ist mir zu teuer. Brauche wahrscheinlich neue Waschmaschine.
Was geht nicht ? Hats das Relais erneut zerlegt ? Mach mal ein Foto, vielleicht kann man ja was richten ?
Display zeigt Heizungsfehler an. Neuer Heizstab ist schon drin. Fehlerspeicher auch gelöscht. Trotzdem Heizungsfehler.
Würde dich ja kontaktieren, München ist mir leider zu weit.
https://www.ebay.de/itm/393417282038?hash=item5b997f51f6:g:G9UAAOSwOolg2xc2&amdata=enc:AQAHAAAAoOrkTlOr8GDOEjWcnNlkjG3M6Z1uYilMNx/WuJUrQjR1nbL8AgFhVUI0WOD2G4RJCCiLTwFWEtXB9408nxavXLGtUHEqf/xMW/TU7s5gQuwbZUGdeYDDeFHwbiBTt48sVgz9llwcws3lNgM6jp4kI3v4anGwVxmIRaqt8+kceX6UnUNsZIvCVuenSk+x+HslVL9DHftK5nFB3s+HP4+/2d4=|tkp:Bk9SR6SYr6L9YA
IC auch schon getauscht.
Das sieht ja ganz schön angekokelt aus, ist das vorher schon gewesen oder mit dem neuen Relais ?
Du musst das was da geschalten wird überprüfen, also Motor oder Heizung oder was da dran hängt.
Bräuchte man den Schaltplan. Was ist es denn für eine Platine ? Gibt's da Bezeichnung drauf ?
Den ACS hat du schon getauscht.
Die Reparatur der Leiterbahn sieht ein bisschen wild aus. Sicher dass das richtig ist ?
Hier gibt's was was so ähnlich aussieht
https://www.ebay.de/itm/374234002227
Heizung wird geschaltet. Verkabelung ist ok Heizung ist neu und durchgemessen. Fehler trat auf, als die Heizung bei 95°-Wäsche mit höherem Wassetstand lief. Also zu lange Schaltung.
Schaltplan habe ich nicht. Das wilde ist ok soweit. Bezeichnung habe ich. 35€ wäre auch gut!
Ganz hab ich's noch nicht verstanden, weil der Bereich ja gar kein Relais enthält.
Scheint aber dann soweit plausibel.
Das wird dann wohl über den ACS geschaltet ?
Temperatursensor hat du schon gecheckt ?
Es gibt Service manuals für die Electrolux EWM21** Serie bei Elektrotanya...
J1 sieht für mich aus wie der Verbinder zur Türsteuerung. Vielleicht ist dort ein Defekt der den Thyristor zerstört hat.
(Türmagnet oder PTC)
Der Temperatursensor muß hier


angeschlossen sein (die Zwei pins beienander rechts von der "9")
und etwa 6kOhm haben.
Dein System ist ein EWM1100
Der alte Temperatursensor hat 8,4kOhm, der neue 8,7kOhm.
Maschine läuft bei 30° einwandfrei. Bei höherer Temperatur, wenn die Heizung geschaltet wird, bleibt das Programm stehen und schaltet aus.
Was für ein Fehlercode ist es überhaupt ?
Und im Diagnostic-Mode gibts den Test für den Heater, schon probiert ?

https://tds.electrolux.com/others/599/705/670EN.PDF
Wenn der Sensor stimmt, dann kann er vermutlich die Temperatur nicht einlesen, und stoppt deswegen.
Total Top Tip mit Electrotanya!!! Danke!
Die Fehlercode, LED blinkt 6x.