Renkforce Videograbber (AV-Grabber) RF-GR2 liefert nur eine AVI-Datei mit blauem Bild.

Eine Frage an die Videoexperten bei Conrad:
Leider funktioniert der neu erworbene Renkforce RF-GR2 Video Grabber Plug und Play nicht. Im Ergebnis ist zwar eine AVI-Datei auf der SD-Karte, aber offensichtlich ohne Inhalt. VLC zeigt ein durchgehend blaues Bild, der Mediaplayer gar nichts. Es spielt keine Rolle, ob die SD-Karte direkt oder über den Grabber an den Laptop angeschlossen wird.
Das Video-Signal wird über einen Scart-Cinch Adapter abgegriffen. Das angeschlossene Fernsehgerät gibt das Video problemlos wieder.
Als Speicherkarte wurden eine Intenso HC 32GB Class 10 bzw. eine SanDisk Ultra 32GB Class 10 benutzt.
Die Speicherkarten wurden mit Fat32 formatiert, eine Angabe in der Bedienungsanleitung zur notwendgen Formatierung habe ich nicht gefunden.
Folgendes wurde kontrolliert bzw. getestet:
- Verbindung der entsprechenden Kontakte (FBAS/Composite)des Scartadapters zum mitgelieferten AV-Kabel mittels Durchgangsprüfer durchgemessen (auch die Masseverbindung).
- Da der Scart-Cinch-Adapter sowohl für Input als auch für Output geeignet ist, wurden die Aufnahme in beiden Schalter-Stellungen getestet, obwohl eigentlich überflüssig.
- SD-Karte wurde ausgetauscht und auch neu formatiert.
Ist der Grabber wirklich defekt oder habe ich etwas übersehen/überlesen?
Danke im Voraus für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Kommentare
Hallo Klaus,
soweit ich das sehe hast Du ja schon alles geprüft. Was ich nur noch Vorschlagen kann, wäre eventuell eine andere Quelle noch zu testen. Sollte auch hier nichts Möglich sein, dann sende diesem am besten einmal an uns ein.
Vielen Dank für die Hinweise. Mittlerweile hat mir Conrad den Grabber ausgetauscht. Gleichzeitig habe ich mir einen Videorekorder von einem Freund ausgeliehen, der sogar Cinch-Anschlüsse besitzt, so dass ich auf den Scart-Cinch-Adapter verzichten konnte. Leider hat alles nicht zu einem positiven Ergebnis geführt. Die AVI-Dateien beinhalten keine relevanten Daten. Bin natürlich sehr enttäuscht und ratlos. Gibt es eine Empfehlung für ein anderes (mit Sicherheit) funktionierendes Gerät für den Stand-Alone-Betrieb?
Freundliche Grüße Klaus
Hallo @Loggia23, hast du das ausgehende Signal (CINCH/Videorekorder) vorab am Fernseher mal getestet?
Vielen Dank für die Hinweise. Mittlerweile hat mir Conrad den Grabber ausgetauscht. Gleichzeitig habe ich mir einen Videorekorder von einem Freund ausgeliehen, der sogar Cinch-Anschlüsse besitzt, so dass ich auf den Scart-Cinch-Adapter verzichten konnte. Leider hat alles nicht zu einem positiven Ergebnis geführt. Die AVI-Dateien beinhalten keine relevanten Daten. Bin natürlich sehr enttäuscht und ratlos. Gibt es eine Empfehlung für ein anderes (mit Sicherheit) funktionierendes Gerät für den Stand-Alone-Betrieb?
Freundliche Grüße Klaus
Danke für die Idee mit der Cinch-Verbindung Videorekorder --> Fernsehgerät. Leider besitzt mein Fernsehgerät keinen entsprechenden Cinch-Eingang.
Hallo @Loggia23, wenn das Gerät bereits einmal ausgetauscht wurde, sollte diese mögliche Fehlerquelle aber ausgeschlossen werden. Die meisten Fernseher bis 2015 haben noch CINCH oder Scart-Eingänge. Vielleicht lohnt es, mal Freunde zu fragen.
Ich habe genau das gleiche Problem. Bei Weltbild wird
das Gerät auch vertrieben, dort gibt es zahlreiche Bewertungen
und fast alle haben die gleiche Erfahrung gemacht: nur blauer Bildschirm
kein Ton.
kann den wirklich niemand helfen???
mit freundlichen Grüssen
Walter
Man sollte überprüfen ob das Video wirklich nur blau ist oder leer.
Falls es ein blaues Video ist dann könnte es sein dass der videorecorder wirklich ein blaues Video ausgibt.
Überprüfen ob die richtige Cinch-Buchse für Video verwendet wurde.
Überprüfen ob der Ausgang am videorekorder deaktiviert werden kann.
Überprüfen ob es sich am videorekorder wirklich um einen Ausgang und nicht einen aufnahme eingang handelt.
Das ganze gibt es in USA von pyleaudio als PVRC43.

Hier steht noch:
Hallo @walty, ich würde mich an den Empfehlungen von @goaty orientieren. Wir werden in naher Zukunft bestimmte Produkte näher unter die Lupe nehmen, gern auch dieses.
Hallo,
zunächst herzlichen Dank für die prompte Reaktion!
Selbstverständlich habe alle naheliegenden Fehlerursachen
überprüft. Dies hat ja auch loggia23 schon getan. Ich glaube ich kann
von mir sagen, dass ich mich technisch ganz gut auskenne. Natürlich
habe ich verschiedene Quellen benutzt und überprüft ob ein fehlerfreies
Signal am Cinch Ausgang anliegt.
Auf das Hauptgrund meiner Anfrage, die Tatsache dass
offensichtlich unzählige Anwender dieses Grabbers exakt das gleiche
Problem haben wurde leider nicht eingegangen.
hier der link zu Weltbild
https://www.weltbild.de/artikel/elektronik/video-digitalisierer-ohne-pc_21449784-1?ln=U3VjaGV8U3VjaGVyZ2Vibmlz
Im übrigen habe ich schon hunderte VHS Kassetten mit DVD
und Festplattenrecordern digitalisiert. Auch eine hdmi Capture
Box mit zusätzlichem analogen Eingang hat problemlos funktioniert.
Diese Capture Box macht aber für die Digitalisierung von VHS keinen Sinn,
da die niedrigste Auflösung 720p unnötig hoch ist und entsprechend
grosse Dateien erzeugt.
Ich würde eben gerne g e n a u diesen Grabber verwenden weil er
unglaublich angenehm in der Anwendung ist und genau eine für VHS
angepasste Auflösung besitzt.
Nochmal vielen Dank für eure Mühe.
Gruss Walter
Wenn du alle Tipps oben durchprobiert hast, dann wird´s wirklich schwierig.
Ich hatte gehofft, daß der Tipp mit dem "Signalquelle anschalten bevor man Rec drückt" vielleicht der Trick ist, aber wohl nicht.
Hallo @walty, ich kann jetzt nur anbieten, das Gerät über die Feiertage selbst zu testen.
Hallo Christian,
Vielen Dank für dein Angebot, das Gerät zu testen.
Diesen Aufwand möchte ich dir aber nicht zumuten, allerdings
würde mich interessieren ob Du die Bewertungen bei Weltbild
gelesen hast und was Du davon hältst.
Hallo @walty, ich habe ihn bestellt. Auf dieser Basis kann ich dann auch die Bewertungen einordnen.